idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ergebnisse einer BIBB-Befragung von Ausbildungsbetrieben ausgewählter
Wirtschaftsbereiche
Klein- und Mittelbetriebe sind sich der besonderen Bedeutung der Berufsausbildung für die Integration von nach Deutschland geflüchteten Menschen bewusst. Dies ist das Ergebnis einer im ersten Quartal 2016 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführten Befragung unter rund 1.570 klein- und mittelständischen Ausbildungsbetrieben aus ausgewählten Wirtschafts- und Berufsbereichen. Drei Viertel der befragten Betriebe meinen, Ausbildung sei ein entscheidender Faktor, damit die Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft gelingt.
Rund 40 Prozent der befragten Klein- und Mittelbetriebe sehen in der Ausbildung von Geflüchteten zudem Chancen für die deutsche Wirtschaft insgesamt und für die Sicherung des Fachkräftenachwuchses im Besonderen. Jedoch traut sich eine gleich hohe Zahl in dieser Frage kein eindeutiges Urteil zu, und etwa jeder siebte der befragten Betriebe bezweifelt sogar eine derartige Aussage. Zudem sieht jeder zweite befragte Klein- und Mittelbetrieb durch die Ausbildung Geflüchteter finanzielle Belastungen auf die Wirtschaft zukommen, die nur durch staatliche Unterstützungsleistungen gestemmt werden können.
Was das eigene Engagement betrifft, berichtete fast jeder zehnte Betrieb, zwischen Anfang 2015 und Anfang 2016 bereits von sich aus Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten für Geflüchtete angeboten zu haben. Im selben Zeitraum wurde jeder vierte Betrieb auf Ausbildungsmöglichkeiten für Geflüchtete angesprochen. Die Anzahl der darüber mit Geflüchteten zustande gekommenen Ausbildungsverhältnisse ist zwar noch gering, dennoch zeigen die Befunde, dass Klein- und Mittelbetriebe der Ausbildung Geflüchteter aufgeschlossen gegenüberstehen.
Für BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser belegen die Untersuchungsergebnisse, dass kleine und mittlere Betriebe Potenzial für die Ausbildung Geflüchteter haben. Um dies zu nutzen, braucht es aber noch mehr an Beratung und Unterstützung. „Im Gegensatz zu Großunternehmen mit ihren professionellen Ausbildungs- und Personalentwicklungskapazitäten wird deutlich, dass gerade kleine und mittlere Betriebe auf qualitativ hochwertige Service- und Dienstleistungsangebote angewiesen sind – von der Berufsorientierung über die Ausbildungsvertragsanbahnung bis hin zur Ausbildungsbegleitung.“
Weitere Informationen zur BIBB-Analyse „Betriebliches Engagement in der Ausbildung Geflüchteter. Ergebnisse einer Befragung von Klein- und Mittelbetrieben“ im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/befragung-gefluechtete
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).