idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2016 11:59

Ausbildung Geflüchteter: Betriebliches Engagement läuft an

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Ergebnisse einer BIBB-Befragung von Ausbildungsbetrieben ausgewählter
    Wirtschaftsbereiche

    Klein- und Mittelbetriebe sind sich der besonderen Bedeutung der Berufsausbildung für die Integration von nach Deutschland geflüchteten Menschen bewusst. Dies ist das Ergebnis einer im ersten Quartal 2016 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführten Befragung unter rund 1.570 klein- und mittelständischen Ausbildungsbetrieben aus ausgewählten Wirtschafts- und Berufsbereichen. Drei Viertel der befragten Betriebe meinen, Ausbildung sei ein entscheidender Faktor, damit die Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft gelingt.

    Rund 40 Prozent der befragten Klein- und Mittelbetriebe sehen in der Ausbildung von Geflüchteten zudem Chancen für die deutsche Wirtschaft insgesamt und für die Sicherung des Fachkräftenachwuchses im Besonderen. Jedoch traut sich eine gleich hohe Zahl in dieser Frage kein eindeutiges Urteil zu, und etwa jeder siebte der befragten Betriebe bezweifelt sogar eine derartige Aussage. Zudem sieht jeder zweite befragte Klein- und Mittelbetrieb durch die Ausbildung Geflüchteter finanzielle Belastungen auf die Wirtschaft zukommen, die nur durch staatliche Unterstützungsleistungen gestemmt werden können.

    Was das eigene Engagement betrifft, berichtete fast jeder zehnte Betrieb, zwischen Anfang 2015 und Anfang 2016 bereits von sich aus Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten für Geflüchtete angeboten zu haben. Im selben Zeitraum wurde jeder vierte Betrieb auf Ausbildungsmöglichkeiten für Geflüchtete angesprochen. Die Anzahl der darüber mit Geflüchteten zustande gekommenen Ausbildungsverhältnisse ist zwar noch gering, dennoch zeigen die Befunde, dass Klein- und Mittelbetriebe der Ausbildung Geflüchteter aufgeschlossen gegenüberstehen.

    Für BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser belegen die Untersuchungsergebnisse, dass kleine und mittlere Betriebe Potenzial für die Ausbildung Geflüchteter haben. Um dies zu nutzen, braucht es aber noch mehr an Beratung und Unterstützung. „Im Gegensatz zu Großunternehmen mit ihren professionellen Ausbildungs- und Personalentwicklungskapazitäten wird deutlich, dass gerade kleine und mittlere Betriebe auf qualitativ hochwertige Service- und Dienstleistungsangebote angewiesen sind – von der Berufsorientierung über die Ausbildungsvertragsanbahnung bis hin zur Ausbildungsbegleitung.“

    Weitere Informationen zur BIBB-Analyse „Betriebliches Engagement in der Ausbildung Geflüchteter. Ergebnisse einer Befragung von Klein- und Mittelbetrieben“ im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/befragung-gefluechtete

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).