idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2003 00:00

Ganzheitliches IT-Sicherheitsmanagement

Dipl.-Volkswirt Michael Kip Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Seminar am Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation

    Die informationstechnischen Sicherheitsprobleme eines Unternehmens sind mit der Installation einer Firewall allein nicht gelöst. Wer sein Unternehmensnetzwerk gegen Angriffe optimal absichern will, benötigt ein dynamisches, ganzheitliches Sicherheitsmanagement. "Ein angemessenes Sicherheitsniveau wird nur dann erreicht, wenn Sicherheit nicht als Zustand, sondern als fortwährender Prozess verstanden wird", konstatiert Dr. Marie-Luise Moschgath, Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT in Darmstadt.

    Das Seminar "IT-Sicherheitsmanagement" des SIT am 16. Juli 2003 in Darmstadt soll die Grundlagen eines ganzheitlichen
    Sicherheitsprozesses in Unternehmen vermitteln und die zur Etablierung notwendigen Schritte zeigen. Zielgruppen sind neben Sicherheitsbeauftragten und Administratoren auch Manager. Dementsprechend ist auch ein Teil des Seminars den
    betriebswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Aspekten von IT-Sicherheit gewidmet.

    Das ausführliche Programm des Seminars findet sich online unter http://www.sit.fraunhofer.de/german/events/seminars , die Teilnahmekosten liegen bei 450,- EUR netto, inkl. Konferenzgetränken, Mittagessen und Begleitunterlagen.

    Das Seminar ist Teil einer Reihe des SIT zur IT-Sicherheit. Weitere Daten und Themen:
    16.09.03 Security Policy und Risikoanalyse
    23.09.03 Biometrie und Smartcards
    14.10.03 Sicherheit bei Mobiler Kommunikation
    15.10.03 Location Based Services in der Praxis
    11.11.03 Sicherheitsworkshop für Manager
    18./19.11.03 Netzwerksicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen.

    1543 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Fraunhofer-Institut für
    Sichere Telekooperation SIT
    http://www.sit.fraunhofer.de
    Pressekontakt: Michael Kip
    mpr marketing public relations
    Feldbergstr. 49, 60323 Frankfurt/M.
    Tel +49 (0)69 / 97 20 20 56
    Fax +49 (0)69 / 172 372
    m.kip@mpr-frankfurt.de

    Antwortcoupon per eMail an mailto:m.kip@mpr-frankfurt.de oder Fax an 069/17 23 72
    Seminar Arbeitswelten des Fraunhofer SIT

    ( ) Bitte senden Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
    ( ) Bitte senden Sie mir die Seminar-Gesamtübersicht 2003 als PDF per eMail an:
    ( ) Bitte registrieren Sie meine kostenlose Teilnahme zu Zwecken der Berichterstattung am Seminar "IT-Sicherheitsmanagement" am 16. Juli 2003 (bitte nur Anfragen von Journalisten mit Kopie der Legitimation)
    ( ) Bitte nehmen Sie meine Adresse in den Presseverteiler des Fraunhofer SIT auf.

    Absender:


    More information:

    http://www.sit.fraunhofer.de/german/events/seminars


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).