idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2003 00:00

Ganzheitliches IT-Sicherheitsmanagement

Dipl.-Volkswirt Michael Kip Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Seminar am Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation

    Die informationstechnischen Sicherheitsprobleme eines Unternehmens sind mit der Installation einer Firewall allein nicht gelöst. Wer sein Unternehmensnetzwerk gegen Angriffe optimal absichern will, benötigt ein dynamisches, ganzheitliches Sicherheitsmanagement. "Ein angemessenes Sicherheitsniveau wird nur dann erreicht, wenn Sicherheit nicht als Zustand, sondern als fortwährender Prozess verstanden wird", konstatiert Dr. Marie-Luise Moschgath, Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT in Darmstadt.

    Das Seminar "IT-Sicherheitsmanagement" des SIT am 16. Juli 2003 in Darmstadt soll die Grundlagen eines ganzheitlichen
    Sicherheitsprozesses in Unternehmen vermitteln und die zur Etablierung notwendigen Schritte zeigen. Zielgruppen sind neben Sicherheitsbeauftragten und Administratoren auch Manager. Dementsprechend ist auch ein Teil des Seminars den
    betriebswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Aspekten von IT-Sicherheit gewidmet.

    Das ausführliche Programm des Seminars findet sich online unter http://www.sit.fraunhofer.de/german/events/seminars , die Teilnahmekosten liegen bei 450,- EUR netto, inkl. Konferenzgetränken, Mittagessen und Begleitunterlagen.

    Das Seminar ist Teil einer Reihe des SIT zur IT-Sicherheit. Weitere Daten und Themen:
    16.09.03 Security Policy und Risikoanalyse
    23.09.03 Biometrie und Smartcards
    14.10.03 Sicherheit bei Mobiler Kommunikation
    15.10.03 Location Based Services in der Praxis
    11.11.03 Sicherheitsworkshop für Manager
    18./19.11.03 Netzwerksicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen.

    1543 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Fraunhofer-Institut für
    Sichere Telekooperation SIT
    http://www.sit.fraunhofer.de
    Pressekontakt: Michael Kip
    mpr marketing public relations
    Feldbergstr. 49, 60323 Frankfurt/M.
    Tel +49 (0)69 / 97 20 20 56
    Fax +49 (0)69 / 172 372
    m.kip@mpr-frankfurt.de

    Antwortcoupon per eMail an mailto:m.kip@mpr-frankfurt.de oder Fax an 069/17 23 72
    Seminar Arbeitswelten des Fraunhofer SIT

    ( ) Bitte senden Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
    ( ) Bitte senden Sie mir die Seminar-Gesamtübersicht 2003 als PDF per eMail an:
    ( ) Bitte registrieren Sie meine kostenlose Teilnahme zu Zwecken der Berichterstattung am Seminar "IT-Sicherheitsmanagement" am 16. Juli 2003 (bitte nur Anfragen von Journalisten mit Kopie der Legitimation)
    ( ) Bitte nehmen Sie meine Adresse in den Presseverteiler des Fraunhofer SIT auf.

    Absender:


    Weitere Informationen:

    http://www.sit.fraunhofer.de/german/events/seminars


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).