idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf dem gemeinsamen Jahreskongress der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) am 16/17. September in Hannover diskutieren rund 300 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Raumplanung die Folgen einer wachsenden räumlichen Ungleichheit für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Wie steht es um das Prinzip der „gleichwertigen Lebensverhältnisse“, wenn Lebensräume sich zunehmend unterschiedlich entwickeln?
Die Lebensverhältnisse in Deutschland werden ungleicher: Ob man in einer wachsenden Metropolregion lebt oder in einer strukturschwachen Region wie dem Harz, der Altmark
oder in Mecklenburg-Vorpommern bestimmt zunehmend wie weit der Weg zum nächsten Arzt, zur Schule oder zum Schwimmbad ist. Die öffentliche Daseinsvorsorge, also die bislang meist staatlich erbrachte „Grundversorgung“ mit wichtigen öffentlichen Infrastruktureinrichtungen wie Schulen und Krankenhäuser, Postfilialen und Polizeistationen, ist zentrales Zukunftsthema. Sie berührt wichtige Aspekte gesellschaftlicher Teilhabe und des sozialen Zusammenhalts.
Wie können diese Leistungen aufrechterhalten werden, wenn die Bevölkerung durch Abwanderung und Alterung schrumpft? Und müssen diese Leistungen überhaupt weiterhin überall „gleichwertig“ erbracht werden, wenn die Einwohnerzahlen in manchen Gegenden immer stärker zurückgehen? Was bedeutet „Gleichwertigkeit“ unter sich verändernden Rahmenbindungen für Politik und Planung? Welche Aufgaben können nur noch in Zusam-menarbeit von Staat, Markt und Zivilgesellschaft gelöst werden? Und wie funktioniert diese Zusammenarbeit in der Praxis?
Neben einem Keynote-Vortrag zur „Räumlichen Gerechtigkeit“ von dem früheren Ratsvorsit-zenden der Evangelischen Kirche, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber (Fr, 10.00 Uhr), gibt es u.a. eine Podiumsdiskussion mit Caren Marks, MdB und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Hauke Jagau, Regionspräsident Hannover, und Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover (Fr, 14.00 Uhr).
http://Weitere Informationen sowie das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: www.arl.de
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Philosophy / ethics, Politics
regional
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).