Auf dem gemeinsamen Jahreskongress der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) am 16/17. September in Hannover diskutieren rund 300 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Raumplanung die Folgen einer wachsenden räumlichen Ungleichheit für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Wie steht es um das Prinzip der „gleichwertigen Lebensverhältnisse“, wenn Lebensräume sich zunehmend unterschiedlich entwickeln?
Die Lebensverhältnisse in Deutschland werden ungleicher: Ob man in einer wachsenden Metropolregion lebt oder in einer strukturschwachen Region wie dem Harz, der Altmark
oder in Mecklenburg-Vorpommern bestimmt zunehmend wie weit der Weg zum nächsten Arzt, zur Schule oder zum Schwimmbad ist. Die öffentliche Daseinsvorsorge, also die bislang meist staatlich erbrachte „Grundversorgung“ mit wichtigen öffentlichen Infrastruktureinrichtungen wie Schulen und Krankenhäuser, Postfilialen und Polizeistationen, ist zentrales Zukunftsthema. Sie berührt wichtige Aspekte gesellschaftlicher Teilhabe und des sozialen Zusammenhalts.
Wie können diese Leistungen aufrechterhalten werden, wenn die Bevölkerung durch Abwanderung und Alterung schrumpft? Und müssen diese Leistungen überhaupt weiterhin überall „gleichwertig“ erbracht werden, wenn die Einwohnerzahlen in manchen Gegenden immer stärker zurückgehen? Was bedeutet „Gleichwertigkeit“ unter sich verändernden Rahmenbindungen für Politik und Planung? Welche Aufgaben können nur noch in Zusam-menarbeit von Staat, Markt und Zivilgesellschaft gelöst werden? Und wie funktioniert diese Zusammenarbeit in der Praxis?
Neben einem Keynote-Vortrag zur „Räumlichen Gerechtigkeit“ von dem früheren Ratsvorsit-zenden der Evangelischen Kirche, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber (Fr, 10.00 Uhr), gibt es u.a. eine Podiumsdiskussion mit Caren Marks, MdB und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Hauke Jagau, Regionspräsident Hannover, und Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover (Fr, 14.00 Uhr).
http://Weitere Informationen sowie das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: www.arl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Wirtschaft
regional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).