idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2016 11:00

Fit für den Beruf als Software-Ingenieur/in

Dr. Margareta Bögelein Pressestelle
Hochschule Coburg

    Die Arbeitswelt im Berufsfeld Informatik ist schnelllebig. Eine heute moderne Software, kann morgen bereits veraltet sein. An der Hochschule Coburg arbeiten Pädagoginnen mit Informatikern im Verbundprojekt EVELIN gemeinsam mit fünf weiteren bayerischen Hochschulen daran, das Studium im Bereich Software-Entwicklung zielgerichtet und kompetenzorientiert weiterzuentwickeln. Dabei spielen überfachliche Fähigkeiten wie Gesprächsführung und Teamarbeit eine wichtige Rolle.

    Die Hochschule Coburg möchte Studierende zielgerichtet und umfassend auf die moderne Arbeitswelt der Software-Entwicklung vorbereiten. Im Forschungsprojekt EVELIN arbeiten Informatiker mit Pädagoginnen und Pädagogen experimentell an neuen Lehrmethoden, um die Studierenden noch stärker praxisnah auszubilden. EVELIN steht für Experimentelle Verbesserung des Lernens von Software Engineering.
    Der Informatiker Prof. Dr. Dieter Landes und die Pädagogin Dr. Yvonne Sedelmaier entwickeln und erforschen Lehr-Lern-Methoden, um Studierende sowohl fachlich als auch überfachlich auf die Berufswelt vorzubereiten. Das Klischee des isoliert arbeitenden Informatikers trifft längst nicht mehr zu. Software-Ingenieurinnen und -Ingenieure tauschen sich bei ihrer Arbeit mit Menschen aus anderen Fachbereichen aus, beraten Kunden und arbeiten in Teams zusammen. Gute Software-Ingenieurinnen und -Ingenieure sind sozial kompetent und haben fachliches Know-how. Landes und Sedelmaier setzen daher neben Fachwissen verstärkt auf die überfachliche Kompetenzen, wie Kommunikation, Zusammenarbeit und den Blick fürs große Ganze.

    Sechs bayerische Hochschulen arbeiten im Verbundprojekt EVELIN zusammen. Mit dabei sind neben der Hochschule Coburg die Hochschulen Aschaffenburg, Kempten, Landshut, Neu-Ulm und Regensburg. Das Projekt EVELIN hat Erfolg. Dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ist es im Rahmen des Förderprogramms „Qualitätspakt Lehre“ insgesamt ca. 14 Mio. Euro wert. Allein die Hochschule Coburg erhält für ihre Arbeiten bis 2020 insgesamt ca. 3,8 Mio. Euro.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).