idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für seine besonderen Verdienste und herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Pädiatrischen Endokrinologie ist Prof. Dr. Wieland Kiess, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, am 11. September 2016 mit dem Andrea-Prader-Preis ausgezeichnet worden. Dies sei zugleich eine Ehrung für das Team und die gesamte Medizinische Fakultät, betonte der Preisträger.
Der Andrea-Prader-Preis ist die höchste Auszeichnung der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Endokrinologie (ESPE). Kiess bekam sie gestern bei der Jahrestagung der ESPE in Paris verliehen. "Dieser Preis ist eine ganz besondere Ehre für mich. In meinem Fachgebiet ist es die höchste europäische Würdigung für wissenschaftliche Leistungen", sagt Kiess. Neben Anzahl und Bedeutung der Publikationen spielen bei der Preisvergabe auch die Verdienste um den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie das internationale Renommee des Wissenschaftlers eine große Rolle. Der Andrea-Prader-Preis wird seit 1988 jährlich im Gedenken an den Schweizer Kinderarzt Prof. Dr. Andrea Prader verliehen. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie sowie Mitbegründer der 1962 ins Leben gerufenen ESPE.
Nach der Preisverleihung hielt Prof. Kiess auf der Tagung die bedeutende Andrea-Prader-Ehrenvorlesung. Unter dem Titel "Pädiatrische Endokrinologie - Pädiatrie - Public Health" lenkte er den Blick auf das Herzstück der Kindermedizin: die Pädiatrische Endokrinologie, also die Diagnostik und Behandlung von Hormon- und Wachstumsstörungen, Diabetes sowie seltenen Stoffwechselerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. "Größe und Gewicht sind die entscheidenden Parameter in der Kinderheilkunde. Wenn wir Wachstumsstörungen und Störungen der Gewichtsentwicklung früh erkennen, können wir chronische Krankheiten wie zum Beispiel Schlaganfälle oder Herzinfarkte im Erwachsenenalter vorbeugen", so Kiess.
Prof. Dr. Wieland Kiess, Professor für Pädiatrie, ist spezialisiert auf Pädiatrische Endokrinologie und Pädiatrische Diabetes. Er ist Autor und Koautor von mehr als 700 Publikationen in renommierten Fachjournalen sowie 25 Büchern. Im Jahr 2012 war er Präsident der Europäischen Gesellschaft Pädiatrische Endokrinologie sowie von 2002 bis 2005 Präsident der Deutschen Diabetes-Gesellschaft.
Prof. Dr. Wieland Kiess
Source: Stefan Straube/ UKL
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).