idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Publikation aus dem Steinbeis-Verbund liefert ein Modell, um die Zukunft durch Führung aktiv zu gestalten
Obwohl sich in einem neuen Zeitalter einer globalen und digitalen Wirtschaft ganz neue Herausforderungen an Führung stellen, stammt das Wissen und Können um den richtigen Führungsstil oft noch aus dem vergangenen Jahrhundert. Die dringend notwendige Transformation dieser Fähigkeiten hat nur teilweise stattgefunden: es fehlt ein theoretisch fundiertes und in der Praxis erprobtes Konzept von zukunftsfähiger Führung.
In dem neu erschienenen Buch »Zukunftsfähige Führung« stellen Experten aus dem Steinbeis-Verbund (Mödinger, Mergenthaler und Faix) die Frage in den Mittelpunkt, wie Führungskräfte die Zukunft ihres Unternehmens aktiv gestalten können. Dabei präsentieren die Autoren kein abstraktes, abgeschlossenes Führungsmodell. Vielmehr ist Zukunftsfähige Führung eine Methode, die bestehende Modelle und Erkenntnisse von Führung aufgreift und zuordnet und gleichzeitig die Anwendung durch konkrete Umsetzungsschritte fördert. Zukunftsfähige Führung ist selbst Teil des Wandels: sie lebt von einer ständigen Entwicklung, die mit den sich wandelnden Herausforderungen der Organisation und der Rahmenbedingungen einhergeht. Die Autoren haben eine Theorie von Zukunftsfähiger Führung entwickelt und daraus eine eigenständige Methode (Programm Zukunft führen) für die Praxis entwickelt.
Die Autoren der Publikation sind Prof. Dr. Wilfried Mödinger, Gründer und Leiter des Institute of Sustainable Leadership an der Steinbeis-Hochschule Berlin, Jens Mergenthaler, Mitarbeiter an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin, und Prof. Dr. Dr. h.c. Werner G. Faix, Lehrstuhlinhaber für Unternehmens- und Personalführung, Gründer und Geschäftsführer der SIBE. Das Buch ist erhältlich über www.steinbeis-edition.de (352 S., 29,90€).
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).