idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat zehn Forschungsprojekte der Hochschule für Technik Stuttgart in das Forschungsjahrbuch Energie 2015 aufgenommen. Darin finden sich sowohl Projekte zu Erneuerbaren Energien als auch zu Energieeffizienz. Ziel des Jahrbuchs ist die transparente und übersichtliche Darstellung der Förderung von Forschung und Entwicklung zukunftsfähiger Energie- und Energieeffizienztechnologien. Alle Projekte werden durch das aktuelle 6. Energieforschungsprogramm „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ gefördert.
Anbei eine Liste der einzelnen Forschungsprojekte:
Verbundvorhaben: SolaRück - Effiziente Rückkühlung für die solarthermisch angetriebene Kälteerzeugung; TP 3: Ammoniak-Wasser-basierte Systeme
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Kompetenzen/zafh/Projekte/Projekt95.html/d...
Neubau des Verwaltungsgebäudes Z3 der Ed. Züblin AG in Stuttgart; Teilaufgabe: Monitoring und Evaluierung der Energieeffizienz und des Nutzerkomforts, REG II - Ressourceneffiziente Gebäude für die Welt von Übermorgen
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Kompetenzen/zafh/Projekte/Projekt78.html/d...
KonLuft – Energieeffizienz von Gebäuden durch kontrollierte natürliche Lüftung
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Kompetenzen/zafh/Projekte/Projekt105.html/...
Simulationsbasierte Optimierung energieeffizienter Wärmenetze mit Umsetzung in Ludwigsburg
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt75.html/de
Verbundvorhaben: SIMSTADT – Energiesimulation von Stadtquartieren
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt94.html/de
Verbundvorhaben: SorpStor – Entwicklung eines luftgeführten thermochemischen Flüssigsorptionsspeichersystems für Kühl-, Heiz- und Trocknungsanwendungen
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt91.html/de
SoFt – Doppelte Membrankonstruktion mit low-e-Beschichtung für ein transluzentes Dach über dem Neubau eines Sportzentrums in Fürth
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt102.html/de
EnVisaGe – Kommunale netzgebundene Energieversorgung: Vision 2020 am Beispiel der Gemeinde Wüstenrot (kommunaler Cluster)
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt93.html/de
Verbundvorhaben "Funktionalisierte Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Gebäuden"; Teilvorhaben: "Bauphysikalische und architektonische Konzepte", FMESG
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt161.html/de
Verbundvorhaben: Drei Prozent Projekt - energieeffizienter Sanierungsfahrplan für kommunale Quartiere 2050, Teilprojekt: Partizipation und Finanzierung
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt158.html/de
Die HFT Stuttgart zählt zu den drittmittelstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Gebündelt werden die Forschungsprojekte im Institut für Angewandte Forschung (IAF).
http://Informationen zum IAF der HFT Stuttgart:
http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/IAF/index.html/de
http://Informationen zum Forschungsjahrbuch-Energie:
http://www.forschungsjahrbuch-energie.de/projekte/Zuwendungsempfänger/828?page=1
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).