idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2016 10:48

Zehn Forschungsprojekte der HFT Stuttgart in bundesweitem Forschungsjahrbuch

Petra Dabelstein Marketing und Presse
Hochschule für Technik Stuttgart

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat zehn Forschungsprojekte der Hochschule für Technik Stuttgart in das Forschungsjahrbuch Energie 2015 aufgenommen. Darin finden sich sowohl Projekte zu Erneuerbaren Energien als auch zu Energieeffizienz. Ziel des Jahrbuchs ist die transparente und übersichtliche Darstellung der Förderung von Forschung und Entwicklung zukunftsfähiger Energie- und Energieeffizienztechnologien. Alle Projekte werden durch das aktuelle 6. Energieforschungsprogramm „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ gefördert.

    Anbei eine Liste der einzelnen Forschungsprojekte:

    Verbundvorhaben: SolaRück - Effiziente Rückkühlung für die solarthermisch angetriebene Kälteerzeugung; TP 3: Ammoniak-Wasser-basierte Systeme
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Kompetenzen/zafh/Projekte/Projekt95.html/d...

    Neubau des Verwaltungsgebäudes Z3 der Ed. Züblin AG in Stuttgart; Teilaufgabe: Monitoring und Evaluierung der Energieeffizienz und des Nutzerkomforts, REG II - Ressourceneffiziente Gebäude für die Welt von Übermorgen
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Kompetenzen/zafh/Projekte/Projekt78.html/d...

    KonLuft – Energieeffizienz von Gebäuden durch kontrollierte natürliche Lüftung
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Kompetenzen/zafh/Projekte/Projekt105.html/...

    Simulationsbasierte Optimierung energieeffizienter Wärmenetze mit Umsetzung in Ludwigsburg
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt75.html/de

    Verbundvorhaben: SIMSTADT – Energiesimulation von Stadtquartieren
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt94.html/de

    Verbundvorhaben: SorpStor – Entwicklung eines luftgeführten thermochemischen Flüssigsorptionsspeichersystems für Kühl-, Heiz- und Trocknungsanwendungen
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt91.html/de

    SoFt – Doppelte Membrankonstruktion mit low-e-Beschichtung für ein transluzentes Dach über dem Neubau eines Sportzentrums in Fürth
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt102.html/de

    EnVisaGe – Kommunale netzgebundene Energieversorgung: Vision 2020 am Beispiel der Gemeinde Wüstenrot (kommunaler Cluster)
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt93.html/de

    Verbundvorhaben "Funktionalisierte Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Gebäuden"; Teilvorhaben: "Bauphysikalische und architektonische Konzepte", FMESG
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt161.html/de

    Verbundvorhaben: Drei Prozent Projekt - energieeffizienter Sanierungsfahrplan für kommunale Quartiere 2050, Teilprojekt: Partizipation und Finanzierung
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/Projekte/Projekt158.html/de

    Die HFT Stuttgart zählt zu den drittmittelstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Gebündelt werden die Forschungsprojekte im Institut für Angewandte Forschung (IAF).


    Weitere Informationen:

    http://Informationen zum IAF der HFT Stuttgart:
    http://www.hft-stuttgart.de/Forschung/IAF/index.html/de
    http://Informationen zum Forschungsjahrbuch-Energie:
    http://www.forschungsjahrbuch-energie.de/projekte/Zuwendungsempfänger/828?page=1


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).