idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2016 11:31

68. Mosbacher Kolloquium: Cell Organelles - Origin, Dynamics and Communication

Dr. Anke Lischeid Pressestelle
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.

    Lange Zeit dachte man, dass die eukaryotische Zelle aus eher statisch konzipierten Kompartimenten besteht. Allerdings ist in den vergangenen Jahren klargeworden, dass Zellorganellen keine statischen Gebilde sind, sondern auf vielen Ebenen miteinander kommunizieren.
    Das 68. Mosbacher Kolloquium der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) findet vom 30.03. bis 01.04.2017 in Mosbach/Baden statt und widmet sich diesem neuen Konzept zellulärer Organisation.

    Aktuelle Forschungsarbeiten zeigen, dass Zellorganellen sich schnell und dynamisch durch die Veränderung ihrer eigenen Strukturen sowie ihrer interorganellären Kontakte und Kommunikationssysteme an veränderte Bedingungen anpassen. Die wissenschaftlichen Organisation des Mosbacher Kolloquiums, Chris Meisinger (Freiburg), Jan Riemer (Köln) und Blanche Schwappach (Göttingen), möchten die daraus folgenden vielfältigen und hochaktuellen Fragen beleuchten:
    Wie können Fehlfunktionen einzelner Kompartimente durch andere ausgeglichen werden?
    Wie wirken sich die ausgetauschten Signale und Moleküle auf die Biogenese und den Erhalt der Zellorganellen aus? Wie verändern sich subzelluläre Proteome in Anpassung an die physiologische Funktion und Situation einer Zelle? Wie wird das Zusammenspiel verschiedener Kompartimente z.B. auf Stress- oder Mangelbedingungen angepasst? Und welche Rolle spielt das Wechselspiel zwischen den Zellorganellen bei der Entstehung von Krankheiten?

    Es ist den Organisatoren gelungen, hochkarätige Experten aus aller Welt zu gewinnen, welche die verschiedensten Aspekte der aktuellen Organellenforschung, von deren Entstehung während der Evolution bis hin zu ihrer Rolle bei verschiedensten pathophysiologischen Zuständen, präsentieren und zur Diskussion stellen.

    Zu den Höhepunkten des Symposiums gehören außerdem die Verleihung des Eduard Buchner Preises an Ramanujan Hegde (Cambridge, UK) sowie die Feodor Lynen-Ehrenvorlesung von Jodi Nunnari (Davis, USA).

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.mosbacher-kolloquium.org.


    More information:

    http://www.mosbacher-kolloquium.org - Webseite der Konferenz
    http://www.gbm-online.de - Webseite der GBM


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).