idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hamburg, 06. Oktober 2016. Die Körber-Stiftung gratuliert dem niederländischen Chemiker Ben Feringa zum Chemie-Nobelpreis 2016. Zusammen mit dem Franzosen Jean-Pierre Sauvage und dem Briten Fraser Stoddart erhält Feringa die Auszeichnung für das Design und die Synthese von molekularen Maschinen. Den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft erhielt Ben Feringa 2003 gemeinsam mit Niek van Hulst, Martin Möller und Justin Molloy für das Projekt »Ein mit Licht betriebener molekülgroßer Motor«. Ziel des Projektes war es, einen Nano-Motor zu entwickeln, mit dem man zum Beispiel Medikamente präzise dosieren, das Innere von Körperzellen erforschen oder völlig neue Materialien herstellen kann.
»Wir gratulieren Ben Feringa sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!«, so Matthias Mayer, Leiter des Bereichs Wissenschaft der Körber-Stiftung. »Seine Leistungen im Bereich der molekularen Nanotechnologie sind nicht nur bahnbrechende Grundlagenforschung, sondern eröffnen der Chemie auch völlig neue Anwendungsdimensionen, zum Beispiel in der Sensoren-Entwicklung, bei Energie-Speichersystemen oder in der Entwicklung neuer Materialien. Dieser sechste Nobelpreis für Körber-Preisträger zeigt uns, dass wir in Europa nicht nur eine vielfältige, sondern in der absoluten Spitze auch wirklich leistungsfähige Wissenschaft haben. Und dass der Körber-Preis seinen inoffiziellen aber gern zitierten Titel eines ‚Hamburger Nobelpreises‘ zu recht tragen darf. Wir gratulieren daher auch den Gremien des Körber-Preises, die es mit ihrer Expertise verstehen, stets die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Europas für den Preis zu nominieren.«
Der Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft zeichnet seit 1985 jedes Jahr einen wichtigen Durchbruch in den Physical oder den Life Sciences in Europa aus. Prämiert werden exzellente und innovative Forschungsansätze mit hohem Anwendungspotenzial. Mit einer Preissumme von 750.000 Euro gehört er zu den weltweit höchstdotierten Preisen. Neben Feringa erhielten bereits fünf weitere Preisträgerinnen und Preisträger nach dem Körber-Preis auch den Nobelpreis.
Ben Feringa 2003
Source: Körber-Stiftung/Friedrun Reinhold
Criteria of this press release:
Journalists
Chemistry, Materials sciences
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).