idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2016 08:00

Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas – Kolloquium (13.10./14.10.2016)

Regina Hock Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

    Im Rahmen der Ausstellung "Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung" laden das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern.

    SprecherInnen des Kolloquiums sind u.a. Claudia Wedepohl (Leiterin des Warburg Institute London) und Philippe-Alain Michaud (Kurator am Musée National d'Art Moderne - Centre Pompidou Paris). Das Kolloquium im Livestream: www.zkm.de/livestream

    Das ZKM zeigt mit der von Roberto Ohrt und Axel Heil kuratierten Ausstellung eine vollständige Rekonstruktion des Mnemosyne Bilderatlas im Originalformat und erstmals zwei Tafeln mit den Originalabbildungen, die Aby Warburg selbst benutzt hat.

    PROGRAMM

    Do, 13.10.2016

    15.30 Uhr, Treffpunkt im ZKM_Foyer
    Kuratorenführung mit Axel Heil und Roberto Ohrt in der Ausstellung "Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas"; Kosten: Museumseintritt, Anmeldung erforderlich unter aby.warburg@zkm.de

    17.00 Uhr, ZKM_Vortragsaal
    Eröffnung des Kolloquiums durch Peter Weibel (Vorstand ZKM | Karlsruhe) und Siegfried Zielinski (Rektor HfG Karlsruhe)

    17:30 Uhr-19:00 Uhr
    Abendvortrag von Claudia Wedepohl (Leiterin des Warburg Institute London): "System und Systematik. Die Anfänge von Warburgs Atlas-Projekt"

    Fr, 14.10.2016

    9:00 Uhr-11:00 Uhr, ZKM_Vortragssaal
    Vorträge und Diskussion

    Thomas Hensel (Professor für Kunst- und Designtheorie, Hochschule Pforzheim): "'Laboratorium' und 'zentrale Apparatur' oder wie aus einem Ingenieurgestelltisch Warburgs Bilderatlas wurde"

    Philippe-Alain Michaud (Kurator am Musée National d'Art Moderne - Centre Pompidou Paris): "Aby Warburg and the stage of art history"

    11:00 Uhr-11:30 Uhr Kaffeepause

    11:30 Uhr-12:30 Uhr
    Werner Rappl (Theaterwissenschaftler und Übersetzer, Mitherausgeber daedalus-Gesellschaft, Wien): "Bildstörung. Warburg der Unbequeme"

    12:30 Uhr-14:00 Uhr Mittagspause

    14:00 Uhr-16:30 Uhr
    Giovanna Targia (Humboldt-Stipendiatin, Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München): "Eine 'organisch geglückte Umformung des Erbes der Antike'. Aby Warburg und Fritz Saxl gegen die Nationalisierung der Kunst Rembrandts"

    Matthias Bruhn (Vertretungsprofessur Kunstwissenschaft, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe): "Schlagmuster“

    Joacim Sprung (Senior Lecturer, Lund University, Lund): "Magie des Rahmens: Die Verwendung visueller Darstellungen in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und ihr Erbe"

    Der Eintritt zum Kolloquium ist frei, bitte melden Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse für das Kolloquium an: aby.warburg@zkm.de.

    Das Kolloquium ist eine Kooperationsveranstaltung des ZKM | Karlsruhe und der HfG Karlsruhe.


    More information:

    http://zkm.de/pressemappe/2016/aby-warburg-mnemosyne-bilderatlas-kolloquium


    Images

    © ZKM | Karlsruhe
    © ZKM | Karlsruhe


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).