idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Als zentraler Teil des MOTYF Festivals findet am 25. November 2016 das Symposium ‚MOVING TYPES – Gutenberg goes Media’ mit Vorträgen und Hot Spots renommierter nationaler und internationaler Referenten im Mainzer Gutenberg-Museum statt.
Im Vordergrund steht die multimediale Inszenierung von Schriften und Buchstaben in zunehmend konvergenten Medien. Internationale Medien-, Gestalter- und Designgrößen referieren über den Status quo und die Perspektiven von dynamischer Schrift. Betrachtet wird das Thema aus gestalterischen, historischen, wissenschaftlichen und technischen Blickwinkeln.
Das Symposium wendet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an Designer, Medienschaffende, Publizisten, Studierende und Absolventen, die Zeichensysteme, Schrift und digitale Technologien als ihr kreatives Arbeitsmittel verstehen. Flankiert wird die Veranstaltung von Beiträgen der Schauspielschule Mainz, Virtual Reality Lösungen des ZDF und dem ‚Messenger’ Projekt, einem Briefboten, der Nachrichten zustellt.
Am Eröffnungsabend, 24.11.2016, 19.00 Uhr, spricht die Keynote der Veranstaltung der renommierte Kulturphilosoph Bazon Brock. Zu den weiteren Sprechern gehören Gestaltergrößen wie Mike Meiré sowie der neuseeländische Storytelling-Theoretiker Brain Lucid und der belgische Kalligrafie- und Medienkünstler Brody Neuenschwander.
Veranstalter ist die Hochschule Mainz mit dem Zentrum Zeitbasierte Gestaltung
(z zg), die beiden Professoren und Moving Types-Macher Anja Stöffler (Hochschule Mainz) und Ralf Dringenberg, (Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd) in Kooperation mit der Polish-Japanese Academy of Information Technology (PJAIT) in Warschau.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Symposium unter:
www.motyf-festival.com
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).