idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2016 10:09

Vorstellung der Studie „Unternehmensnachfolge Sachsen“ am 14. November 2016 an der HHL

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Vorstellung der Studie „Unternehmensnachfolge Sachsen“ durch HHL-Jun.-Prof. Dr. Alexander Lahmann und anschließende Podiumsdiskussion mit Hartmut Bunsen (Präsident des Unternehmerverbandes Sachsen), Kristian Kirpal (Präsident der IHK zu Leipzig), Hansjörg König (Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen) und Harald Rehberg (Mitglied der Geschäftsleitung der SüdBG GmbH).

    Am Montag, dem 14. November 2016 ab 18:30 Uhr lädt die HHL Leipzig Graduate School of Management interessierte Unternehmer zum HHL Executive Abend "Unternehmensnachfolge Sachsen“ ein. Veranstaltungsort ist die HHL Leipzig Graduate School of Management, Schmalenbach-Gebäude, Jahnallee 59, 04109 Leipzig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der beschränkten Teilnehmeranzahl wird eine Registrierung per Email an executive(at)hhl.de bis 8. November 2016 erbeten.

    Zu Beginn der Abendveranstaltung stellt Jun.-Prof. Dr. Alexander Lahmann die Ergebnisse seiner neuen Studie „Unternehmensnachfolge Sachsen“ vor, die als Auftakt zu einer intensiven Diskussion zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft dient.
    Gemeinsam mit den Podiumsteilnehmern Hartmut Bunsen (Präsident des Unternehmerverbandes Sachsen), Kristian Kirpal (Präsident der IHK zu Leipzig), Hansjörg König (Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen) und Harald Rehberg (Mitglied der Geschäftsleitung der SüdBG GmbH) sollen Impulse für Wirtschaft und Politik zum Thema Unternehmensnachfolge gesetzt werden.

    Diskutiert wird u.a.: Wann wird eine Nachfolge für mittelständische Unternehmer in Sachsen relevant? Wie viele Unternehmen sind betroffen und haben bereits vorgesorgt? Welche Herausforderungen treten auf? Wie kann die Nachfolge durch Politik und Finanzpartner aktiv unterstützt werden? Zum Abschluss der Abendveranstaltung lädt die HHL die Teilnehmer zu einem informellen Get-together mit Snacks und Getränken ein.

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist
    akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de


    Images

    Vorstellung der Studie „Unternehmensnachfolge Sachsen“ am 14. November 2016 an der HHL
    Vorstellung der Studie „Unternehmensnachfolge Sachsen“ am 14. November 2016 an der HHL


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    regional
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).