idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2016 09:05

Universität Vechta unterzeichnet Hochschulpartnerschaft mit Universidad de Antioquia (Kolumbien)

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Kürzlich reiste der Präsident der Universität Vechta, Prof. Dr. Burghart Schmidt, nach Lateinamerika, um die bestehenden Partnerschaftsbeziehungen mit der Universidad Técnica del Norte (UTN) (Ibarra, Ecuador) und der Universidad de Antioquia (UdeA) (Medellin, Kolumbien) zu vertiefen. Im Rahmen der Reise konnte ein neuer Kooperationsvertrag mit der UdeA abgeschlossen werden. Die Universität Vechta zählt damit 68 Partnerhochschulen weltweit.

    Die Partnerschaft mit der UdeA sieht Austausche für Studierende und Lehrende aller Fächer vor. Seit 2015 besteht bereits auch eine Erasmus+ Kooperation zwischen der UTN und der Universität Vechta, die ebenfalls zum Austausch von Studierenden und Lehrenden beiträgt. Seitdem waren bereits jeweils rund ein Dutzend Studierende aus Vechta bzw. Ecuador und Kolumbien zu Gast an der jeweiligen Partnerhochschule, außerdem kamen südamerikanische WissenschaftlerInnen u.a. im Rahmen der Internationalen Woche im Juni 2016 nach Vechta.

    Auf seiner neuntägigen Reise wurde Präsident Schmidt von dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Marco Rieckmann begleitet, der die Partnerschaften zu beiden Hochschulen im Jahr 2013 initiiert hat. Seit Anfang 2014 kooperieren die drei Universitäten in der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten fachbezogenen Hochschulpartnerschaft „Competence-based Teaching and Learning in Higher Education“ (2014-2016), um gemeinsam kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an der UTN und der UdeA zu entwickeln und zu implementieren. Diese Kooperation soll für weitere vier Jahre fortgesetzt werden, ein entsprechender Projektantrag wird derzeit vom DAAD begutachtet.

    Neben Gesprächen u.a. mit Mitgliedern der jeweiligen Hochschulleitungen hielten Schmidt, Rieckmann und dessen Projektmitarbeiterin Christine Gröneweg auch Vorträge und Seminare. So referierte Präsident Schmidt über die Internationalisierung des Hochschulwesens im Kontext der Globalisierung. Rieckmann und Gröneweg gestalteten u.a. ein Seminar über „Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung“ für Studierende und organisierten eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrende zum Thema „Kompetenzen für partizipative Forschung“.

    Für die Zukunft planen die Hochschulen gemeinsame Projekte u.a. zur Curriculums-Entwicklung, kooperative Promotionen, Kurzzeitdozenturen und Sommerschulen. Die nächsten Besuche von WissenschaftlerInnen aus Ecuador und Kolumbien in Vechta sind bereits für Oktober und November diesen Jahres geplant.

    Im Rahmen seiner Reise traf sich Professor Schmidt außerdem mit Dr. Anna Marcos Nickol, die den DAAD in Ecuador vertritt, und tauschte sich mit ihr in einem konstruktiven Gespräch zu Finanzierungsmöglichkeiten von gemeinsamen Vorhaben der Universitäten Vechta, UTN und UdeA aus. Ferner nahm er am 4. Oktober an einem Empfang beim deutschen Botschafter in Ecuador im Kontext größerer Feierlichkeiten anlässlich des Jahrestages der deutschen Einheit teil.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).