Kürzlich reiste der Präsident der Universität Vechta, Prof. Dr. Burghart Schmidt, nach Lateinamerika, um die bestehenden Partnerschaftsbeziehungen mit der Universidad Técnica del Norte (UTN) (Ibarra, Ecuador) und der Universidad de Antioquia (UdeA) (Medellin, Kolumbien) zu vertiefen. Im Rahmen der Reise konnte ein neuer Kooperationsvertrag mit der UdeA abgeschlossen werden. Die Universität Vechta zählt damit 68 Partnerhochschulen weltweit.
Die Partnerschaft mit der UdeA sieht Austausche für Studierende und Lehrende aller Fächer vor. Seit 2015 besteht bereits auch eine Erasmus+ Kooperation zwischen der UTN und der Universität Vechta, die ebenfalls zum Austausch von Studierenden und Lehrenden beiträgt. Seitdem waren bereits jeweils rund ein Dutzend Studierende aus Vechta bzw. Ecuador und Kolumbien zu Gast an der jeweiligen Partnerhochschule, außerdem kamen südamerikanische WissenschaftlerInnen u.a. im Rahmen der Internationalen Woche im Juni 2016 nach Vechta.
Auf seiner neuntägigen Reise wurde Präsident Schmidt von dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Marco Rieckmann begleitet, der die Partnerschaften zu beiden Hochschulen im Jahr 2013 initiiert hat. Seit Anfang 2014 kooperieren die drei Universitäten in der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten fachbezogenen Hochschulpartnerschaft „Competence-based Teaching and Learning in Higher Education“ (2014-2016), um gemeinsam kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an der UTN und der UdeA zu entwickeln und zu implementieren. Diese Kooperation soll für weitere vier Jahre fortgesetzt werden, ein entsprechender Projektantrag wird derzeit vom DAAD begutachtet.
Neben Gesprächen u.a. mit Mitgliedern der jeweiligen Hochschulleitungen hielten Schmidt, Rieckmann und dessen Projektmitarbeiterin Christine Gröneweg auch Vorträge und Seminare. So referierte Präsident Schmidt über die Internationalisierung des Hochschulwesens im Kontext der Globalisierung. Rieckmann und Gröneweg gestalteten u.a. ein Seminar über „Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung“ für Studierende und organisierten eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrende zum Thema „Kompetenzen für partizipative Forschung“.
Für die Zukunft planen die Hochschulen gemeinsame Projekte u.a. zur Curriculums-Entwicklung, kooperative Promotionen, Kurzzeitdozenturen und Sommerschulen. Die nächsten Besuche von WissenschaftlerInnen aus Ecuador und Kolumbien in Vechta sind bereits für Oktober und November diesen Jahres geplant.
Im Rahmen seiner Reise traf sich Professor Schmidt außerdem mit Dr. Anna Marcos Nickol, die den DAAD in Ecuador vertritt, und tauschte sich mit ihr in einem konstruktiven Gespräch zu Finanzierungsmöglichkeiten von gemeinsamen Vorhaben der Universitäten Vechta, UTN und UdeA aus. Ferner nahm er am 4. Oktober an einem Empfang beim deutschen Botschafter in Ecuador im Kontext größerer Feierlichkeiten anlässlich des Jahrestages der deutschen Einheit teil.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).