idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2016 12:20

Tablets als Mittel der Inklusion

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Sprache, seinem Geschlecht, seiner persönlichen Geschichte und seinem besonderen Förderbedarf in der Lage sein soll, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen - und damit auch am Unterricht. Dieser Anspruch stellt neue Aufgaben an die Didaktik der Wissenschaften.
    Professor Dr. André Bresges, Direktor des Instituts für Physikdidaktik wird zusammen mit seiner Kollegin Hannah Weck und seinem Kollegen Dr. René Foellmer im Rahmen des Digital Education Days zeigen, wie man mit Hilfe von Tablet-Computern Inklusion betreibt.

    Tablets als Mittel der Inklusion
    Uni Köln macht beim Digital Education Day mit

    Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Sprache, seinem Geschlecht, seiner persönlichen Geschichte und seinem besonderen Förderbedarf in der Lage sein soll, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen - und damit auch am Unterricht. Dieser Anspruch stellt neue Aufgaben an die Didaktik der Wissenschaften.
    Professor Dr. André Bresges, Direktor des Instituts für Physikdidaktik wird zusammen mit seiner Kollegin Hannah Weck und seinem Kollegen Dr. René Foellmer im Rahmen des Digital Education Days zeigen, wie man mit Hilfe von Tablet-Computern Inklusion betreibt.

    Von naturwissenschaftlichen Experimenten, bei denen Schüler und Schülerinnen selber mitmachen können, geht oft zuerst eine besondere Faszination aus. Bestimmte Barrieren sprachlicher, kognitiver oder haptischer Art können aber bewirken, dass die Faszination rasch in Frustration umschlägt. Bresges untersucht in den "Competence Labs" der Universität die Ursache-Wirkungszusammenhänge gemeinsam mit SchülerInnen inklusiver Klassen, LehrerInnen und Studierenden des Lehramtes genauer.
    „Nach unserer bisherigen Erfahrung haben Tablets das Potenzial, Barrieren abzubauen und für alle Schüler individuelle Zugänge zum Experiment und zum Lerngegenstand bereit zu stellen“, erklärt Bresges. Wie das geht, wie das effizient in den Unterricht umgesetzt werden kann und welche Tricks und Eigenarten man beachten muss, soll sein Beitrag zum Digital Education Day an Beispielen zum Mitmachen demonstrieren.

    Professor André Bresges hat seit 2007 die Professur für Physik und ihre Didaktik an der Universität zu Köln inne. Gleichzeitig begleitet er wissenschaftlich pädagogische und didaktische Themen für Polizei, Schulträger und Schulen (Crash Kurs NRW, iPads an Kölner Schulen). Er ist Projektleiter der „Competence Labs“ im Rahmen der Qualitätsoffensive LehrerInnenbildung an der Universität zu Köln: http://zus.uni-koeln.de/21020.html

    Information und Anmeldung zum Digital Education Day unter: https://digitaleducation.cologne

    Wann und Wo: Samstag, der 29. Oktober 2016,
    9.00 bis 17.15 Uhr
    Joseph-DuMont-Berufskolleg in
    50739 Köln (Bilderstöckchen)
    Escher-Straße 217

    Kontakt: Professor Dr. André Bresges
    Tel.: 0221/ 470- 4648
    E-Mail: andre.bresges@uni-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).