idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2016 11:35

Prof. Dipl.-Ing. Henrike Specht ist neue Professorin für Städtebau an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Seit dem Wintersemester 2016/17 lehrt im Studiengang Architektur eine neue Professorin mit den Schwerpunkten Städtebau und Städtebauliches Entwerfen: Prof. Dipl.-Ing. Henrike Specht. Ihre weiteren Forschungsinteressen und Lehrthemen liegen auf den Gebieten Gebäudelehre, Zukunftsfragen des Städtebaus, Wohnungsbau und nutzungsvariables Bauen.

    KOBLENZ. Seit dem Wintersemester 2016/17 lehrt im Studiengang Architektur eine neue Professorin mit den Schwerpunkten Städtebau und Städtebauliches Entwerfen: Prof. Dipl.-Ing. Henrike Specht. Ihre weiteren Forschungsinteressen und Lehrthemen liegen auf den Gebieten Gebäudelehre, Zukunftsfragen des Städtebaus, Wohnungsbau und nutzungsvariables Bauen.

    Nach erfolgreichem Abschluss ihres Diplom-Studiums an den Technischen Universitäten München und Kaiserslautern war Specht als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gastdozentin an der TU Kaiserlautern tätig. In ihrer Karriere kann sie auf eine beachtliche Liste an Wettbewerbserfolgen und Auszeichnungen zurückblicken, zum Beispiel: Die »Konversion Askren Manor« in Schweinfurt, das »Quartier Al Seeerei« in Luxemburg, die »Sheridan Kaserne« in Augsburg oder die »Innenstadt, Wohnbebauung und Rathauserweiterung« in Flörsheim am Main. Bevor sie ihr eigenes Büro „s8 architekten GbR“ bzw. „BS+ städtebau und architektur GbR“ in Mainz und Frankfurt am Main gründete, war sie langjährig freie Mitarbeiterin und Projektpartnerin in namhaften Architekturbüros des Rhein-Main-Gebiets. Des Weiteren beriet sie Kommunen zu städtebaulichen Entwürfen sowie der Gestaltung des öffentlichen Raumes, der Stadtentwicklungs- und städtebaulichen Rahmenplanung, des Stadtumbaus und der Stadterneuerung.

    „Architektur und Städtebau bedeutet in erster Linie Gestaltung des Raumes. Bei der städtebaulichen Gestaltung geht es um eine bewusste Charakterisierung eines Ortes. Die Formfindung ist konzeptuell abhängig und an jedem Ort anders. Die Identität und die kulturelle Tradition eines Landes oder eines Ortes leben weiter durch angemessene innovative Entwürfe“, erläutert Specht ihren fachlichen Schwerpunkt. Bei den Studierenden wolle sie diesbezüglich neue (Er-)Kenntnisse wecken und fördern. „Die Erlebnisfähigkeit und das Vermögen, Zusammenhänge sehen zu lernen ist die allererste Voraussetzung für jede kreative Tätigkeit“, so Specht.

    Aus ihrer umfassenden Praxis- und Lehrerfahrung wird Specht schöpfen, um ihren Studierenden das Thema Städtebau lebendig zu vermitteln. Dabei wünscht die Hochschule Koblenz ihr viel Erfolg und heißt sie herzlich willkommen.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Präsident Prof. Dr. Bosselmann-Cyan mit der neuen Professorin Prof. Dipl.-Ing. Specht
    Präsident Prof. Dr. Bosselmann-Cyan mit der neuen Professorin Prof. Dipl.-Ing. Specht
    Source: Hochschule Koblenz


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).