idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2016 13:13

Fünf Jahre Bestehen: IfBB zieht erfolgreiche Bilanz

Dr. Lisa Mundzeck IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Hochschule Hannover

    (Hannover, 1.11.2016) Am 1.11.2011 gegründet und damit rückblickend immer die Nummer eins, feiert das IfBB an der Hochschule Hannover am 1.11.2016 sein fünfjähriges Bestehen, um in punkto Biokunststoffe auch weiterhin an der Spitze zu stehen.

    Seit seiner Gründung konnte sich das IfBB erfolgreich als Experte für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe etablieren. So sind seit 2011 rund 24 Forschungs- und Industrieprojekte erfolgreich durchgeführt worden, mit einem Fördervolumen von über zehn Millionen Euro.

    Die Mitarbeiterzahl konnte stetig gesteigert werden. Derzeit sind 28 MitarbeiterInnen und acht DoktorandInnen am IfBB tätig.

    Mit dem neuen hochmodernen Technikum ist das Institut auch technisch auf dem neusten Stand. Die neue Halle ist im Oktober 2016 offiziell in Betrieb genommen worden. Nach und nach wird das Technikum derzeit mit modernsten Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von (Bio-)Kunststoffen und (Bio-)Verbundwerkstoffen ausgestattet. Dazu zählt eine 2K-Spritzgießmaschine, die die gleichzeitige Verarbeitung von zwei Kunststoffkomponenten ermöglicht.

    Das Technikum bietet den Wissenschaftlern von IfBB und vom Fraunhofer Anwendungszentrum für Holzfaserforschung HOFZET eine hervorragende Infrastruktur, um ihre Forschung und Entwicklung innovativer Kunststoffe und Verbundwerkstoffe erfolgreich fortzusetzen. Das IfBB arbeitet mit dem 2012 gegründeten Fraunhofer HOFZET, zugehörig zum Fraunhofer WKI in Braunschweig und angesiedelt an der Hochschule Hannover am Standort Ahlem, eng zusammen. Leiter beider Forschungseinrichtungen ist Prof. Hans-Josef Endres.


    Das IfBB versteht sich als Institution zur praxisnahen Erforschung und Entwicklung neuartiger Biopolymerwerkstoffe und Bioverbundwerkstoffe. Dabei steht insbesondere das vorzeitige Erkennen von Trends und Schwachstellen im Vordergrund. Parallel dazu werden verschiedenste aktuelle kunststofftechnische Fragestellungen in direkter Zusammenarbeit mit der Industrie bis zur Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis bearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bereitstellung von materialtechnischen Informationen, um damit die Informationsbeschaffung für interessierte Anwender zu erleichtern und so die Marktdurchdringung der Biopolymerwerkstoffe und Bioverbundwerkstoffe zu fördern.

    Mittlerweile gibt das IfBB unter dem Titel „Biopolymers – facts and statistics“ eine jährlich erscheinende Publikation heraus, die wesentliche aktuelle Informationen zum Markt, den Herstellungsrouten und dem Ressourcenbedarf (Landnutzung, Wasserbedarf, Rohstoffbedarf) von Biokunststoffen bietet und kostenfrei erhältlich ist.

    Kontakt und Ansprechpartner:
    Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Mundzeck am IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511-9296-2269 oder via E-Mail: lisa.mundzeck@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.


    More information:

    http://www.ifbb-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).