idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2016 13:27

GUESSS-Studie: Die SRH Hochschule Heidelberg als Top-Adresse für studentisches Unternehmertum

Janna von Greiffenstern Kommunikation und Service
SRH Hochschule Heidelberg

    Atmosphäre und Infrastruktur der Hochschule werden von den Studierenden als förderlich für eine Gründung wahrgenommen.

    Die SRH Hochschule Heidelberg zählt zu den Top-Adressen für studentisches Unternehmertum in Deutschland. Dies geht aus der Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students‘ Survey (GUESSS) 2016 hervor, die die Universität St. Gallen und die Hochschule Fulda, unterstützt durch das Beratungsunternehmen Ernst & Young, durchgeführt haben. Bei der Bewertung des unternehmerischen Klimas belegte die Hochschule im bundesweiten Vergleich den dritten Platz. Der Studie zufolge nehmen Studierende Atmosphäre und Infrastruktur als förderlich für eine Gründung wahr.

    Für die Studie wurden insgesamt etwa 16.000 Studierenden an 39 Hochschulen befragt. Neben dem unternehmerischen Klima und der Rolle der Hochschulen wurde auch die Gründungsabsicht von Studierenden untersucht.

    Eine mögliche Erklärung für die positive Wahrnehmung der SRH Hochschule Heidelberg, so die Studie, sei die hohe Nutzung der Lehrangebote: Demnach haben 37 Prozent der etwa 3.100 Studierenden bereits eine Entrepreneurship-Lehrveranstaltung besucht – ein Wert, mit dem es die Hochschule in der Studie auf Rang zwei schaffte.

    „Als eine der ersten Hochschulen bundesweit haben wir 2015 erstmals flächendeckend Lehrveranstaltungen zum Thema Entrepreneurship in allen Fakultäten angeboten. Die Ergebnisse der Studie belegen eindeutig, dass dies ein wichtiger und richtiger Schritt war und ermutigen uns, unsere Angebote weiter auszubauen“, sagte Prof. Dr. Rüdiger Fischer, Leiter des Gründer-Instituts der SRH Hochschule Heidelberg.

    Das Gründer-Institut wurde 2010 ins Leben gerufen und hat sich als feste Einrichtung für die Studierenden und Absolventen der SRH Hochschule Heidelberg erfolgreich etabliert. Aktuell arbeiten hier sechs Teams an ihren Geschäftsideen und profitieren dabei von einem umfassenden Netzwerk an Partnern. Zusätzlich werden extern mehr als 20 Teams betreut. Zu den Angeboten des Gründer-Instituts gehören neben den praxisnahen und projektbasierten Lehrveranstaltungen eine intensive Betreuung, die Bereitstellung von relevanter und unterstützender Infrastruktur sowie die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.


    More information:

    http://www.guesssurvey.org/PDF/2016/GUESSS%20Bericht%20Deutschland%202016_30Sept...
    https://www.hochschule-heidelberg.de/de/hochschule/unser-fokus/gruender-institut...


    Images

    Prof. Dr. Rüdiger Fischer, Leiter des Gründer-Instituts, und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Felix Kirschstein
    Prof. Dr. Rüdiger Fischer, Leiter des Gründer-Instituts, und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Fel ...


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).