idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Label „Made in Germany“ steht weltweit für höchste Produktions- und Qualitätsansprüche. Maßgeblichen Anteil daran hat der deutsche Mittelstand, doch auf dem Erfolg ausruhen kann auch er sich nicht. Auf der zweiten Mittelstandstagung am 24. November an der International School of Management (ISM) in Köln beleuchten Experten die aktuellen Herausforderungen, denen sich der Mittelstand stellen muss. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.
Von den Einflüssen der Industrie 4.0 über Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten bis zu den Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten der neuen Erbschaftssteuer – Themen wie diese beschäftigen mittelständische Unternehmen im Jahr 2016. Im Rahmen der Mittelstandstagung werden sie von ausgewiesenen Wirtschaftsexperten wie Karl A. Niggemann vom Institut für Wirtschaftsberatung oder Dr. Rudolf Schmitz, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, diskutiert.
Weitere Referenten sind Heinz-Paul Bonn, Geschäftsführer HPBonn Cunsulting, Dr. Jörn Hopfe, Bereichsleiter Förderberatung und Kundenbetreuung NRW.BANK sowie der Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bonn, Prof. Dr. Stephan Paul. Durch die Veranstaltung führt als Moderator ISM-Professor Prof. Dr. Diethard B. Simmert. Beim anschließenden Get-together besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Referenten. „Nachdem die erste Veranstaltung im vorherigen Jahr bereits ein großer Erfolg war, freuen wir uns, erneut eine attraktive, praxisrelevante Palette von Themen und renommierten Experten anbieten zu können“, erklärt Simmert.
Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 16 Uhr an der ISM Köln, im MediaPark 5c. Sie richtet sich an Studierende der ISM und anderer Hochschulen sowie externe Gäste. Interessierte Besucher melden Sich bitte per Mail bis zum 13. November unter presse@ism.de an.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: 0231.97 51 39-31
fax: 0231.97 51 39-39
E-Mail: daniel.lichtenstein@ism.de
Criteria of this press release:
all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).