idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die von Prof. Dr. Janz durchgeführte Studie „Click & Collect im Bekleidungseinzelhandel“ stellt dem Umsetzungsstand in Deutschland schlechte Noten aus. Bisher gleicht die Abwicklung von Click & Collect oft der Ausgabe in einem Paketshop. Doch es geht auch anders: Janz stellt auf der Basis von Testkäufen Best-Practice Beispiele vor und entwickelt eine Checkliste für die gelungene Umsetzung von Click & Collect für Händler und Kunden.
„Click & Collect bietet im Idealfall das Beste aus zwei Welten. Der Kunde erhält die Auswahlmöglichkeit des Online-Shops und den Rund-um-Service eines Ladengeschäfts. Der Händler hat die Chance, die Kunden im Laden zu begeistern und Zusatzverkäufe zu tätigen.“, erläutert Janz die Möglichkeiten von Click & Collect. Wie die Studie zeigt, nutzen nur wenige Händler diese Möglichkeiten. In der Mehrzahl der untersuchten Fälle gleicht die Abwicklung von Click & Collect der Ausgabe in einem Paketshop: Bei 44% der Testkäufe wurde ein Paket ausgegeben, welches jeder vierte Testkäufer auch noch selbst öffnen musste. Auch beim Thema Zusatzverkäufe liegen Potenziale brach. So wurde den Testkäufern nur in gut der Hälfte der Fälle angeboten, die Ware gleich anzuprobieren und nur in knapp 20% der Fälle fand der Versuch statt, Zusatzverkäufe anzustoßen. Teilweise gingen selbst Verkäufer innerhalb eines Unternehmens unter-schiedlich mit dem Thema um.
Die von 60 Studierenden der DHBW Heilbronn in ganz Deutschland durchgeführten 116 Testkäufe zeigen viel Verbesserungspotential auf. Bei 29 großen Textilhändlern untersuchten sie den gesamten Einkaufsprozess von der Onlinebestellung bis zur Anprobe im Laden, der Abwicklung von Retouren und dem Bezahlvorgang. Ihre Ergebnisse zeigen: Ein einheitlicher Standard hat sich für Click & Collect in Deutschland noch nicht etabliert.
Die detaillierte Auswertung des gesamten Click & Collect-Prozesses mit Zahlen und Beispielen sowie eine Checkliste für die gelungene Umsetzung von Click & Collect finden Sie in der Publikation von Prof. Dr. Janz:
Click & Collect im Bekleidungseinzelhandel – Paketshop oder Omni-Channel-Erlebniseinkauf
ISBN: 978 374 129 157 9
BoD
Band 2 der Schriftenreihe Handelsmanagement der DHBW Heilbronn
Auf Anfrage senden wir Ihnen ein Besprechungsexemplar zu.
Über die DHBW Heilbronn
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 führt sie das seit über 40 Jahren erfolgreiche duale Prinzip der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. Mit mehr als 34.000 Studierenden und über 145.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule des Landes.
Die DHBW Heilbronn ist das jüngste Mitglied unter dem Dach der Dualen Hochschule Baden Württemberg. 2010 gegründet, hat sie sich mit ihrem einmaligen Studienangebot zur ersten Adresse für die Lebensmittelbranche entwickelt. Fast 1.300 Studierende sind derzeit in den BWL-Studiengängen Handel, Dienstleistungsmanagement und Food Management eingeschrieben. Als aktiver Gestalter der Wissensstadt Heilbronn befindet sich die DHBW Heilbronn auf dem modernen Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung und verfügt über ein neues Laborzentrum, das DHBW Sensoricum.
Prof. Dr. Ludwig Hierl, Prof. Dr. Stephan Rüschen und Prof. Dr. Oliver Janz geben die Schriftenreihe ...
DHBW Heilbronn
None
Prof. Dr. Oliver Janz
DHBW Heilbronn
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).