idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Enschede, November 2016. Ein Forschungskonsortium hat unter der Leitung der University of Twente eine App gestartet, die Problemtrinkern spielerisch hilft, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Ziel der „Brein de baas“-App (frei übersetzt: „Das Gehirn ist der Boss“-App), unbewusste Prozesse einer Alkoholsucht zu durchbrechen. Eine Studie untersucht seit dem 10. November die Wirksamkeit der App.
Bei der Nutzung der App sehen Betroffene Bilder verschiedener Getränke. Sie sollen mit einer Swipe-Bewegung nicht-alkoholische Getränke annehmen und alkoholische Getränke abweisen. Studienteilnehmer werden mehrere Trainings über einen Zeitraum von drei Wochen absolvieren. Durch Wiederholungen sollen sich die Reaktion und das Denkschema Betroffener ändern. Die App erleichtert den Zugang zur Hilfe, da für viele Problemtrinker der Schritt zu einer regelmäßigen Suchthilfe zu groß ist.
Die App basiert auf einem bestehenden und erfolgreichen Online-Training, das an der Universität Amsterdam entwickelt wurde. Hier soll sich gezeigt haben, dass ein einjähriges Online-Training in der Suchtklinik Rückfälle um 20 Prozent reduziert.
Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation von der University of Twente, Tactus Verslavingszorg, Saxion Hogeschool und der Universität von Amsterdam.
App gegen Alkoholsucht
Source: University of Twente
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).