Enschede, November 2016. Ein Forschungskonsortium hat unter der Leitung der University of Twente eine App gestartet, die Problemtrinkern spielerisch hilft, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Ziel der „Brein de baas“-App (frei übersetzt: „Das Gehirn ist der Boss“-App), unbewusste Prozesse einer Alkoholsucht zu durchbrechen. Eine Studie untersucht seit dem 10. November die Wirksamkeit der App.
Bei der Nutzung der App sehen Betroffene Bilder verschiedener Getränke. Sie sollen mit einer Swipe-Bewegung nicht-alkoholische Getränke annehmen und alkoholische Getränke abweisen. Studienteilnehmer werden mehrere Trainings über einen Zeitraum von drei Wochen absolvieren. Durch Wiederholungen sollen sich die Reaktion und das Denkschema Betroffener ändern. Die App erleichtert den Zugang zur Hilfe, da für viele Problemtrinker der Schritt zu einer regelmäßigen Suchthilfe zu groß ist.
Die App basiert auf einem bestehenden und erfolgreichen Online-Training, das an der Universität Amsterdam entwickelt wurde. Hier soll sich gezeigt haben, dass ein einjähriges Online-Training in der Suchtklinik Rückfälle um 20 Prozent reduziert.
Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation von der University of Twente, Tactus Verslavingszorg, Saxion Hogeschool und der Universität von Amsterdam.
App gegen Alkoholsucht
Quelle: University of Twente
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).