idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2016 09:57

Naturwissenschaftliche Sammlungen der Uni Halle: Regelmäßige Öffnungszeiten und neue Angebote

Sarah Huke Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Über fünf Millionen Objekte beherbergt das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Erstmals sind die Zoologische Sammlung und das Museum für Haustierkunde "Julius Kühn" jetzt regelmäßig für Besucher geöffnet. Mit dem neuen museumspädagogischen Format "Junge Experten" sollen Schülerinnen und Schüler nachhaltig für Wissenschaft begeistert werden

    "Wir freuen uns, dass wir das Angebot des ZNS um wichtige Facetten erweitern können: Interessierte Besucher und Schulklassen können nun erstmals regelmäßig und kostenfrei die Zoologische Sammlung und das Museum für Haustierkunde besichtigen oder auch Führungen und Expertengespräche planen und buchen", so Dr. Frank Steinheimer, Leiter des ZNS an der Uni Halle.

    Neu ist auch das museumspädagogische Angebot "Junge Experten" für Kinder und Jugendliche: Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die verschiedenen Aufgabenbereiche einer naturwissenschaftlichen Sammlung kennenzulernen und sich als Nachwuchs-Präparator, Spezialistin für eine Tiergruppe oder Experte für Führungen auszutesten. Die Kinder werden dabei von einer Museumspädagogin fachlich und didaktisch angeleitet. "Ziel ist es, den Kindern die Grundlagen wissenschaftlicher Arbeit beizubringen, so dass sie ihr Fachwissen zum Beispiel bei Führungen oder gar in kleinen Publikationen weitergeben können. Sie sollen über die Zeit junge Experten auf ihrem Gebiet werden", so die Museumspädagogin Arila-Maria Perl.

    Das ZNS vereint seit 2009 ausgewählte naturkundliche Sammlungen der Universität Halle unter einem Dach und konnte mit Veranstaltungen und Sonderausstellungen bislang über 80.000 Besucher begeistern. Die Zoologische Sammlung besitzt mit ihren teils seltenen Präparaten und historischen Vitrinen das Ambiente einer Forschungs- und Lehreinrichtung aus dem 19. Jahrhundert. Das Museum für Haustierkunde "Julius Kühn", untergebracht in einem Stall des ehemaligen Haustiergartens der Universität, zeigt einen weltweit einzigartigen Bestand an präparierten Haustieren sowie deren Skelette und erklärt die internationalen Forschungsprojekte in der Domestikationsforschung und Tierzucht.

    Weitere Informationen: www.naturkundemuseum.uni-halle.de/museumspaedagogik

    Öffnungszeiten Zoologische Sammlung:
    Domplatz 4
    06108 Halle (kein barrierefreier Zugang)
    Führungen finden immer donnerstags um 14 und 16 Uhr statt.

    Öffnungszeiten Museum für Haustierkunde "Julius Kühn":
    Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Straße 35a
    06108 Halle (barrierefreier Zugang)
    Führungen finden immer mittwochs zwischen 14 und 17 Uhr statt.

    Von den Führungen ausgenommen sind gesetzliche Feiertage und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten pro öffentlicher Führung auf 20 Personen begrenzt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).