idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am letzten Samstag wurde in der Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur zum zweiten Mal der Prix Benevol Graubünden verliehen. Die fünf Preisträger «Katholischer Frauenbund Graubünden», «IDEM – im Dienste eines Mitmenschen», «Theater Muntanellas», «Pro Sagogn» und «Tschernobylhilfe Surselva» konnten sich über eine Auszeichnung für ihr Engagement freuen.
Bei der zweiten Durchführung des Prix Benevol Graubünden konnten wieder Organisationen und Gruppierungen im Bereich der Freiwilligenarbeit Projekte als Bewerbungen einreichen. Eine Jury beurteilte die Nominierten nach verschiedenen Kriterien. Der Anlass wird von der Benevol Stiftung Graubünden in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Verwaltungsmanagement ZVM der HTW Chur durchgeführt.
Aus über 20 Nominationen in verschiedenen Kategorien wurden die folgenden fünf Sieger gekürt.
Katholischer Frauenbund Graubünden (KFG): Weihnachtsbriefkasten (Kategorie «Gemeinschaft, Kirche, Zusammenleben»)
Freiwillige in den Frauenvereinen sammeln an Basars, Märkten, Benefizkonzerten, Suppentagen etc. Geld, das in der Adventszeit Bedürftigen rasch und unbürokratisch gegeben wird. Der Weihnachtsbriefkasten, mit einem Engel als Symbol, steht in der Adventszeit in der Poststrasse in Chur. Ebenfalls wird während der Adventszeit ein Wanderengel aufgestellt und dieser findet jedes Jahr in einer anderen Gemeinde eine «Herberge».
IDEM – Im Dienste eines Mitmenschen (Kantonsspital Graubünden) (Kategorie «Gesundheit, Soziale Wohlfahrt»)
Über 100 Freiwillige stehen das ganze Jahr für die Patientinnen und Patienten des Kantonsspitals Graubünden im Einsatz. Sieben verschiedene Gruppen sind unterwegs: Gruppe Kaffeewagen (Verkauf von Kaffee und Gebäck auf allen Bettenstationen), Gruppe Empfang (Begleitung der eintretenden Patientinnen und Patienten auf die Bettenstation oder Untersuchung), Gruppe Orientierungshilfe (Empfang und Begleitung zum gewünschten Ort im Spital), Gruppe Fidelia (Spielzeit auf der Kinderstation), Gruppe Sonntagsdienst (Gottesdienstbegleitung), Gruppe Betreuung (Gespräche führen und Zeit schenken).
Theater Muntanellas (Kategorie «Kultur, Bildung, Freizeit»)
Das Theater Muntanellas hat sich seit 1978 als ambitionierter Amateurtheaterverein etabliert. Auftritte an Theaterfestivals im In- und Ausland haben das Theater Muntanellas über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt gemacht. Seit zwölf Jahren wird die Jugendförderung des Theaters konsequent und erfolgreich ausgebaut. Es schliesst mit Kinder- und Jugendprojekten eine Lücke im Freizeitangebot und leistet in vielfältiger Weise einen wichtigen Beitrag zur Integration. Es fördert den Kontakt zwischen den Generationen und vermittelt positive und bereichernde Erlebnisse im Kulturbereich.
Pro Sagogn (Kategorie «Natur, Umwelt»)
Pro Sagogn hat sich zum Ziel gesetzt, Sagogner Orchideen zu pflegen und zu erhalten. Seit 2012 erfolgten mehrmals jährlich grosse Arbeitseinsätze mit vielen Freiwilligen aus Sagogn und Umgebung, aber auch mit vielen Ferienwohnungsbesitzern. Daneben wird der Sagogner Hochstammbaumgürtel gepflegt und von Eigentümerinnen und Eigentümern nicht verwertetes Obst gelesen und verwertet. Seit der Gründung hat Pro Sagogn auf einer wichtigen Waldparzelle mehrmals jährlich Farn ausgerissen und gemäht, damit das sehr seltene Wanzenknabenkraut besser wachsen kann. Andere, in Sagogn seltene, Orchideen wurden vor dem Mähen gerettet und die Wiese später selber gemäht.
Tschernobylhilfe Surselva (Sonderpreis)
Die Tschernobylhilfe Surselva organisiert seit mehr als 20 Jahren einmonatige Erholungsaufenthalte für acht- bis zwölfjährige Kinder aus armen Familien der Dobrusch-Region (Südosten Weissrusslands), welche im Zusammenhang mit dem nahen Reaktorunfall in Tschernobyl sehr stark verstrahlt wurde. Dazu nehmen ca. 15 bis 20 Familien aus der Surselva (auch bis Chur) ein bis zwei Kinder in ihre Familien auf. Der Verein organisiert die Reise, das Tagesprogramm und die Begleitung durch Übersetzerinnen. Weitere Vereine und Privatpersonen helfen beim Tagesprogramm, bei den Transporten tagtäglich, dem Abschiedsfest und einer Kleiderbörse.
Die Nominierten 2016
Für den diesjährigen Prix Benevol waren folgende Organisationen und Gruppierungen nominiert (in alphabetischer Reihenfolge): Aktion Natur und Landschaft Fläsch, Evangelische Kirchgemeinde Arosa, FC Chur 97, FC Thusis-Cazis, Fundaziun Platta Pussenta, Fundaziun Tür auf – mo vinavon, IDEM – Im Dienste eines Mitmenschen im Kantonsspital Graubünden, Innovage, Jägersektion Raschil, KFG: Weihnachtsbriefkasten, Nez Rouge, Pro Juventute Graubünden, Pro Natura Graubünden, Pro Sagogn, Quartierverein Kornquader/Ober Freifeld, Quartierverein Masans, Quartierverein Talverein Sand-Meiersboden, Rotes Kreuz GR: Ponte, Taekwon-Do Davos, Theater Muntanellas, Tschernobylhilfe Surselva, Verein CompiSternli, Verein forum-lichtblick.ch, WWF Graubünden: Praktischer Naturschutz.
Der Prix Benevol Graubünden 2016 wurde unterstützt von:
Migros Kulturprozent
Edwin Büsser
E. Willi AG
Graubündner Kantonalbank
ÖKK
Stadt Chur
Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Weitere Auskünfte:
Benevol Graubünden
Margadant Petra, Leitung Fachstelle
Tel. +41 (0)81 258 45 90
info@benevol-gr.ch
HTW Chur
Just Dominik, Prof., lic. oec. HSG
Tel. +41 (0)81 286 39 42
Fax +41 (0)81 286 39 49
dominik.just@htwchur.ch
Benevol Graubünden
Benevol Graubünden ist Teil von Benevol Schweiz, dem Dachverband der Fach- und Vermittlungsstellen für Freiwilligenarbeit in der Deutschschweiz. Aufgaben von Benevol Schweiz sind die Vernetzung und Sicherstellung des Informationsflusses zwischen den Fachstellen und die Unterstützung beim Aufbau von neuen Fachstellen. Benevol koordiniert die Freiwilligenarbeit über Benevol Jobs. Zudem gibt Benevol zusammen mit anderen Partnern wie z.B. Swiss Olympics, das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT, ein Nachweis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement, heraus.
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Digital Science, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell bestätigen die ganzheitliche Entwicklung der Fachhochschule. Die Fachhochschule ist zudem ISO 9001 und ISO 29990 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
http://www.benevol-gr.ch/benevol_freiwilligenarbeit.html
Die Preisträger des 2. Prix Benevol Graubünden sind (v.l.n.r.): Pro Sagogn (Alois Poltéra), Tscherno ...
Yvonne Bollhalder / Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
None
Nominierte und Preisträger, ganz rechts Präsident Benevol GR Günther Engler und Nationalrätin Silva ...
Yvonne Bollhalder / Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).