idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2016 12:09

Erster Jahrgang des Pharma-MBA erfolgreich gestartet

Dr. Anne Hardy Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    20 Professionals aus der Pharmaindustrie haben ein interdisziplinäres berufsbegleitendes Studium an der Goethe-Universität begonnen.

    FRANKFURT. Mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat zum Wintersemester 2016/17 der erste Jahrgang des bundesweit bisher einzigartigen Master of Pharma Business Administration (MBA) begonnen. Der Studiengang ist vom House of Pharma & Healthcare, der Goethe-Universität und der Goethe Business School gemeinsam konzipiert worden. Er richtet sich an aufstrebende Nachwuchskräfte der pharmazeutischen Industrie und vermittelt neben klassischen Managementkenntnissen aktuelles pharmaspezifisches Wissen.

    Dem Lehrteam des englischsprachigen Studienganges gehören neben ausgewiesenen akademischen Experten zahlreiche erfahrene Fachleute und Entscheider aus der pharmazeutischen Industrie an. Neben seiner maßgeschneiderten inhaltlichen Ausrichtung zeichnet sich der neue Masterstudiengang durch sein berufskompatibles Format aus: Die Vorlesungen finden drei Semester lang alle zwei Wochen freitagnachmittags und samstags im House of Finance auf dem Campus Westend statt. Nach weiteren 20 Wochen endet das Programm mit der Abgabe der Masterarbeit. Den Absolventen wird ein MBA-Abschluss vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sowie vom Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Goethe-Universität verliehen.

    „Der erfolgreiche Start des Master of Pharma Business Administration zeigt, dass der neue Studiengang großen Zuspruch bei Pharmaunternehmen findet“, sagte Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität und Präsident des House of Pharma & Healthcare. „Unser Weiterbildungsangebot füllt offensichtlich eine Marktlücke.“

    Wer sich für den Studiengang bewerben will, muss einen ersten Hochschulabschluss haben, die englische Sprache in Wort und Schrift beherrschen sowie eine mindestens zweijährige qualifizierte Berufstätigkeit im erweiterten pharmazeutischen Bereich vorweisen. Die Bewerbungsfrist für den zweiten Jahrgang des Master of Pharma Business Administration (MBA) endet am 01. August. 2017.

    Weitere Informationen zum Studiengang sowie zu den nächsten Informationsveranstaltungen finden Sie unter www.goethe-business-school.de/mpba.

    Das House of Pharma & Healthcare (http://www.houseofpharma.de) verfolgt das Ziel, den Pharma-Kompetenzcluster Hessen weiterzuentwickeln und die Innovationslücke in der Arzneimittelentwicklung zu schließen. Zu diesem Zweck fördert es die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren der Gesundheits- und Pharmabranche in Deutschland und bietet ihnen eine neutrale Diskussionsplattform. Es wird geleitet von Professor Manfred Schubert-Zsilavecz (Goethe-Universität) und Professor Jochen Maas (Sanofi).

    Die Goethe Business School (GBS) bietet Führungskräften und Young Professionals eine exklusive Plattform für verschiedenste Weiterbildungsformate an der Goethe-Universität. Die GBS wurde im Jahr 2004 gegründet und ist, eng angebunden an den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, privatwirtschaftlich organisiert und geführt. Neben berufsbegleitenden Masterprogrammen enthält das Portfolio der GBS diverse offene und maßgeschneiderte Kurse für Individuen und Institutionen entlang der Themen Finance, Management und Leadership.

    Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 1914 mit privaten Mitteln überwiegend jüdischer Stifter gegründet, hat sie seitdem Pionierleistungen erbracht auf den Feldern der Sozial-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Quantenphysik, Hirnforschung und Arbeitsrecht. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein hohes Maß an Selbstverantwortung. Heute ist sie eine der zehn drittmittelstärksten und drei größten Universitäten Deutschlands mit drei Exzellenzclustern in Medizin, Lebenswissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Zusammen mit der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Mainz ist sie Partner der länderübergreifenden strategischen Universitätsallianz Rhein-Main.

    Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft in GOETHE-UNI online (www.aktuelles.uni-frankfurt.de)

    Herausgeber: Die Präsidentin
    Redaktion: Dr. Anne Hardy, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Abteilung PR & Kommunikation, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main, Tel: (069) 798-12498, Fax: (069) 798-763 12531, hardy@pvw.uni-frankfurt.de
    Internet: www.uni-frankfurt.de


    More information:

    http://www.goethe-business-school.de/mpba Informationen zum Studiengang


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).