idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2016 10:08

Innovative Medizin: Chancen der Digitalisierung für bessere Diagnose und Behandlung nutzen

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Ausschreibung neuer Förderlinie / Insgesamt 2 Millionen Euro

    Die Digitalisierung in der Medizin eröffnet die Chance, Patientinnen und Patienten künftig individueller und präziser diagnostizieren und behandeln zu können. Diese Möglichkeiten sollen in neuen wissenschaftlichen Projekten weiter entwickelt werden. Mit der Programmlinie „Innovative Medizin in einer digitalen Gesellschaft‟ fördert das Wissenschaftsministerium Forschungsvorhaben, die medizinische Informationstechnologien mit gesellschaftlichen Aspekten verknüpfen. Insgesamt steht dafür eine Fördersumme von zwei Millionen Euro bereit.

    „Unser Ziel ist es, Digitalisierung als große Chance für eine verbesserte Patientenversorgung nutzbar zu machen. Wir möchten diesen Prozess im Einklang mit den Bedarfen der Patientinnen und Patienten gestalten. Deshalb fördern wir transdisziplinäre Projekte, die neben der technischen auch eine gesellschaftswissenschaftliche Perspektive einnehmen und rechtliche, ethische und soziale Aspekte berücksichtigen‟, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

    Gerade die medizinische Forschung und Praxis erleben im Zuge der Digitalisierung einen elementaren Umbruch. Digitale Anwendungen sind vielfältig und reichen von einfachen Apps zum Monitoring der Fitness, über die Einführung der ePatientenakte (ePA) bis hin zu komplexen Unterstützungssystemen im Operationssaal. Aufgrund der wachsenden Datenmengen und Analysemöglichkeiten muss zugleich aber auch die Privatsphäre des und der Einzelnen geschützt sein.

    Die neue Förderlinie „Innovative Medizin‟ unterstützt dabei Projekte bei der Translation von der Grundlagenforschung hin zur klinischen Anwendung und einer bedarfsgerechten Patientenversorgung. Die Verbundvorhaben können bis zu drei Jahre gefördert werden. Die Förderlinie ist Teil des Programms „Digitaler Fortschritt.NRW‟, das Forschung zu IT-Sicherheit, Digitalisierung in der Medizin und Digitalisierung der Gesellschaft adressiert.


    More information:

    http://www.wissenschaft.nrw.de/forschung/foerderung/sonstige-foerderprogramme/fo...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).