idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Studierenden des WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz haben eine Spende in Höhe von 500 € an Katja Masendorf vom ambulanten Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz e.V. übergeben. Diese Summe stammt aus einer Spendenaktion im Rahmen des traditionelles Nikolausballs, den Studierende des 6. Semesters der Werkstofftechnik Glas & Keramik in Höhr-Grenzhausen veranstaltet hatten.
HÖHR-GRENZHAUSEN/KOBLENZ. Die Studierenden des WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz haben eine Spende in Höhe von 500 € an Katja Masendorf vom ambulanten Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz e.V. übergeben. Diese Summe stammt aus einer Spendenaktion im Rahmen des traditionelles Nikolausballs, den Studierende des 6. Semesters der Werkstofftechnik Glas & Keramik in Höhr-Grenzhausen veranstaltet hatten.
Schon im Vorfeld des Nikolausballs hatte festgestanden, dass die Einnahmen dem Kinder- und Jugendhospiz zu Gute kommen sollen. Umso mehr freuten sich die Studierenden über den hohen Betrag. Bei der Übergabe stellte Katja Masendorf die Einrichtung und deren Angebote vor.
Das ambulante Kinder- und Jugendhospiz begleitet Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern oder Jugendlichen von der Diagnose an und während der oft jahrelangen Erkrankungsphase. Das Ziel ist es, zu einer höchstmöglichen Lebensqualität für die Betroffenen und Familien beizutragen. Katja Masendorf schilderte anhand persönlicher Geschichten der kleinen Patienten, wie individuell Hilfestellungen in den Familien durch ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen gegeben werden können.
Alina Nick, Studentin der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik: „Es war sehr berührend, die Schicksale der Kinder zu hören. Aber mir bleibt in Erinnerung, dass gesagt wurde, dass sie dennoch jeden Tag ihres Lebens genießen. Ich freue mich, dass wir mit der Spende weiterhelfen können.“ Nach der Spendenübergabe und einem regen Austausch mit Katja Masendorf steht für alle Beteiligten fest, dass die Studierenden des WesterWaldCampus den Kontakt halten und auch künftig Engagement zeigen werden.
Foto von links: Katja Masendorf (Kinderhopiz), Alina Nick (6. Semester), Tim Schneider (6. Semester)
Source: Hochschule Koblenz
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Art / design, Materials sciences, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).