idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2016 15:44

Verbund wirft kritischen Blick auf Forschungspraxis

Johannes Scholten Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Marburger Sozialwissenschaftler erforschen weiterhin Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika, die sich im ‚Arabischen Frühling‘ des Jahres 2011 manifestierten: Das Bundesforschungsministerium fördert das Forschungsnetzwerk „Re-Konfigurationen“ erneut zwei Jahre lang mit etwa einer Million Euro. Der Politologe Professor Dr. Rachid Ouaissa vom Marburger Centrum für Nah- und Mitteloststudien ist Sprecher des orientwissenschaftlichen Verbundes.

    „Die Philipps-Universität ist ein sehr guter Ort für Forschung, die eine große gesellschaftliche Wirkung entfaltet“, sagt Professor Dr. Michael Bölker, Uni-Vizepräsident für Forschung. „Die Weiterförderung des Netzwerks ‚Re-Konfigurationen‘ durch das Bundesministerium zeigt, dass auch die Politik die große Expertise schätzt, die am Centrum für Nah- und Mitteloststudien unserer Universität vorhanden ist.“

    Während der ersten Förderphase beteiligten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 13 Einrichtungen der Philipps-Universität an dem Netzwerk, das unterschiedliche Facetten der Transformationsprozesse im arabischen Raum in den Blick nimmt. „Die Rolle sub-staatlicher Akteure und Transformationsprozesse jenseits von Regime-wechseln stand im Mittelpunkt der Forschung“, erklärt Verbundsprecher Rachid Ouaissa.

    Im Rahmen des Forschungsnetzwerkes fanden zahlreiche Seminare und Vortragsreihen sowie mehr als 30 internationale Workshops und Konferenzen statt, gekrönt von zwei Sommer-Akademien in Rabat (2014) und Tunis (2016), in Kooperation mit Partnerinstitutionen aus Deutschland, Marokko, Tunesien und Frankreich. Zahlreiche Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland kamen zu Forschungsaufenthalten nach Marburg. Aufgrund einer erfolgreichen Evaluation ermöglicht die Weiterförderung nun die Fortsetzung der Forschungsarbeit des im Jahr 2013 gegründeten Netzwerks.

    „In der zweiten Förderphase soll die Erforschung der Re-Konfigurationsprozesse auf die drei analytischen Kategorien Raum, Generation und Repräsentationen zugespitzt werden“, führt Ouaissa aus. „Dies ermöglicht nicht nur, Transformationen als vielgestaltigen und ergebnisoffenen Prozess adäquat zu fassen, sondern auch die gängige Forschungspraxis kritisch zu hinterfragen.“ Darüber hinaus werden in der zweiten Förderphase methodische und theoretische Konzepte regionaler und transregionaler Forschung in Krisen- und Kriegsgebieten vertieft.

    Weitere Informationen:
    Ansprechpartner: Professor Dr. Rachid Ouaissa
    Fachgebiet Politik des Nahen und Mittleren Ostens
    Tel.: 06421 28-24956 oder -24969 (Verena Fibich, Sekretariat)

    E-Mail: ouaissa@staff.uni-marburg.de
    Internet: http://www.uni-marburg.de/cnms/forschung/re-konfigurationen
    Pressemitteilung zur ersten Förderperiode: http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2013b/0423a


    Images

    Der Marburger Hochschullehrer Professor Dr. Rachid Ouaissa ist Sprecher des orientwissenschaftlichen Forschungsnetzwerkes.
    Der Marburger Hochschullehrer Professor Dr. Rachid Ouaissa ist Sprecher des orientwissenschaftlichen ...
    (Foto: Holger Sauer; das Foto darf nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Forschungsnetzwerk verwendet werden.)
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).