idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene befasst sich mit den weniger angenehmen Dingen rund ums Essen: Sie analysiert das Vorkommen und das Verhalten von Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen, Schimmelpilzen, Parasiten und Viren bei Lebensmitteln entlang der Produktionskette – von der Herstellung bis zum Verbraucher.
Professor Alexander Prange, seit 2005 am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein tätig und anerkannter Experte auf dem Gebiet Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene, ist neben Professor Johannes Krämer, ehemaliger Leiter der Abteilung Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene der Universität Bonn, Autor der überarbeiteten und aktualisierten 7. Auflage des Lehrbuchs „Lebensmittel-Mikrobiologie“. Das Standardwerk wurde von Prof. Dr. Johannes Krämer begründet.
Das Buch bietet Grundlagenwissen für das Gebiet der Lebensmittel-Mikrobiologie und –Hygiene und stellt die negativen und positiven Auswirkungen von Bakterien, Pilzen und Viren auf unsere Lebensmittel dar. Außerdem beschreiben die Autoren Ursachen und Auswirkungen von Lebensmittelinfektionen und Lebensmittelintoxikationen.
Krämer, Johannes; Prange, Alexander: Lebensmittel-Mikrobiologie.
utb 1421 | 978-3-8252-4658-7, 7. Auflage 2016. 400 S., 107 s/w Abb., 48 Tab., 32,99 Euro
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).