idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2017 09:41

Dritter Tag der Forschung an der Hochschule Koblenz stieß erneut auf gute Resonanz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Der diesjährige „Tag der Forschung" am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz bot allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erneut die Gelegenheit, sich disziplin- und standortübergreifend zu informieren, zu diskutieren und zu vernetzen. Erneut stieß die Veranstaltung auf gute Resonanz bei Forschenden, Promovierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

    KOBLENZ/REMAGEN. Der diesjährige „Tag der Forschung" am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz bot allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erneut die Gelegenheit, sich disziplin- und standortübergreifend zu informieren, zu diskutieren und zu vernetzen. Erneut stieß die Veranstaltung auf gute Resonanz bei Forschenden, Promovierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
    Alle Professorinnen und Professoren, wissenschaftlich Mitarbeitende sowie Promovierende der Hochschule waren geladen, sich einen Eindruck von Forschungsprojekten der verschiedenen Fachdisziplinen zu verschaffen. 14 Forscherinnen und Forscher aller drei Standorte gaben mit Kurzvorträgen Einblicke in ihre Projekte aus sozialen, wirtschaftswissenschaftlichen und technisch-mathematischen Fachbereichen.

    Darüber hinaus stellten zehn Promovierende ihre Dissertationsvorhaben in einer Posterausstellung dar. Die Teilnehmenden waren aufgerufen, das jeweils beste Poster aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Gesellschaftswissenschaften (GEWI) zu bewerten. Für das beste Poster im Bereich MINT wurde Muhammad Fraz Ismail zum Thema „Development of degree day factors for forecasting the snowmelt runoff“ ausgezeichnet und Astrid Boll erhielt eine Prämierung im Bereich GEWI zum Thema „Mathetik und Didaktik im Elementarbereich. Auswahlkriterien des Materials „Buch“. Beide Gewinner freuten sich jeweils über einen Büchergutschein in Höhe von 35 Euro sowie eine finanzielle Unterstützung des Promotionsprojekts in Höhe von 250 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Gelegenheit geben konnten, sich intensiv mit anderen Promovierenden und Forschenden interdisziplinär und standortübergreifend auszutauschen“, betonte Prof. Dr. Dietrich Holz, Vizepräsident für Forschung an der Hochschule Koblenz.

    Im Jahresrückblick nannte Holz die Projekte, die erfolgreich bei der Antragstellung aus Restmitteln des Forschungszentraums waren und stellte die Entwicklung der Drittmitteleinnahmen insgesamt dar, die auf über 4.5 Mio. Euro angestiegen sind.
    „Die Resonanz der Veranstaltung war wie in den Vorjahren sehr positiv und der Austausch über die Fachbereiche und Standorte hinweg wurde gestärkt und intensiviert, so dass der Tag der Forschung im Veranstaltungskalender der Hochschule Koblenz auch 2018 eingeplant wird“, so Holz.
    Die Abteilung Forschung und Transfer der Hochschule kümmert sich um Fragen rund um Forschung & Entwicklung, Forschungsförderung und Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschule, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Weitere Infos dazu unter www.hs-koblenz.de/forschung-transfer.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Mathematics, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).