idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2017 14:18

Flüchtlinge in Hamburg-Harvestehude werden von Einwohnern akzeptiert

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Vor genau einem Jahr sind 190 Flüchtlinge in ein Heim in der Sophienterrasse in Hamburg-Harvestehude gezogen. Vorangegangen waren zwei erfolgreiche Klagen der Anwohner gegen das Heim. Die Kläger folgten schließlich dem Kompromissvorschlag des Gerichts, statt 220 nur 190 Flüchtlinge in das umgebaute Gebäude des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes aufzunehmen. Wie denken die Anwohner nach der Ansiedlung? Das haben Professor Dr. Jürgen Friedrichs und seine Mitarbeiter Felix Leßke und Vera Schwarzenberg vom Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln untersucht. In einer Befragung von 279 Anwohnern fanden sie:

    Flüchtlinge in Hamburg-Harvestehude werden von Einwohnern akzeptiert
    Studie zeigt generell positive Einstellung in Wohngebiet der Oberschicht

    Vor genau einem Jahr sind 190 Flüchtlinge in ein Heim in der Sophienterrasse in Hamburg-Harvestehude gezogen. Vorangegangen waren zwei erfolgreiche Klagen der Anwohner gegen das Heim. Die Kläger folgten schließlich dem Kompromissvorschlag des Gerichts, statt 220 nur 190 Flüchtlinge in das umgebaute Gebäude des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes aufzunehmen. Wie denken die Anwohner nach der Ansiedlung? Das haben Professor Dr. Jürgen Friedrichs und seine Mitarbeiter Felix Leßke und Vera Schwarzenberg vom Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln untersucht. In einer Befragung von 279 Anwohnern fanden sie:

    - die meisten Befragten (83,1 %) sagen, das Heim habe Vorteile in dem Gebiet,
    - zwei Drittel der Befragten (73,4 %) stehen dem Heim positiv gegenüber,
    - nur wenige vermuten eine Abwertung des Gebiets (9,0 %), dass das Gebiet unsicher würde (5,7 %) oder es mehr Konflikte gäbe (5,4 %),
    - rund ein Viertel (23,3 %) meinten, es sei gut, dass die Bewohner/innen des reichen Wohngebietes mit der Realität der Flüchtlinge konfrontiert würden,
    - zwei Drittel haben keine Angst vor dem Zuzug weiterer Flüchtlinge nach Deutschland,
    - nur 24 % haben Kontakte zu Flüchtlingen, zum Teil sind es Kontakte zu der Flüchtlingsinitiative Harvestehude.
    Die Anwohner nehmen nur eine geringe wirtschaftliche Bedrohung durch die Flüchtlinge wahr, wohl aber eine kulturelle Bedrohung (34,5 % resp. 51,7 %).

    Gerade angesichts der zahlreichen Proteste in Hamburg lautet die Erkenntnis der Studie: Die Ansiedlung eines kleinen Flüchtlingsheims in einem Wohngebiet der oberen Mittelschicht und Oberschicht ist relativ unproblematisch. Dazu dürften die Aktivitäten der Anwohner/innen in der Flüchtlingsinitiative Harvestehude beigetragen haben.
    Die Untersuchung geht noch bis Ende 2018; sie wird von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.
    Ein ausführlicher Bericht ist abrufbar bei Professor Dr. Jürgen Friedrichs.

    Kontakt: Professor Dr. Jürgen Friedrichs
    Institut für Soziologie und Sozialpsychologie
    Universität zu Köln
    E-Mail: friedrichs@wiso.uni-koeln.de
    Tel.: (0221) 470-2409,
    Mobil: 0173 704 5007

    Felix Leßke/Vera Schwarzenberg
    Tel.: 0221 470-5658


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).