idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/20/2017 09:47

Freie Plätze : Inklusionspädagogik, Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern und Jugendamt kompakt

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Wer sich dieses Jahr sozialwissenschaftlich weiterbilden möchte, hat im Frühjahr spannende Einstiegschancen: In den Kursen „Inklusionspädagogik“, „Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern“ und „Jugendamt kompakt“ an der Hochschule Koblenz sind noch Plätze frei.

    KOBLENZ. Wer sich dieses Jahr sozialwissenschaftlich weiterbilden möchte, hat im Frühjahr spannende Einstiegschancen: In den Kursen „Inklusionspädagogik“, „Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern“ und „Jugendamt kompakt“ an der Hochschule Koblenz sind noch Plätze frei.

    Die Fortbildung „Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern“ startet am 27. März 2017. Das Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) der Hochschule Koblenz hat diese in Kooperation mit PROAsyl entwickelt. Intensiv thematisiert wird die Gesamtheit der sozialpädagogischen Konzepte, rechtlichen Rahmenbedingungen und trauma¬pädagogischen Ansätze in Bezug auf Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern, um auf die berufliche Praxis und die besonderen Herausforderungen vorzubereiten. Anmelden kann man sich bis zum 1. März 2017.

    Kursbeginn für „Inklusionspädagogik“ ist am 7. April 2017. Inklusion heißt das neue Schlagwort in der frühkindlichen und schulischen Pädagogik. Doch was genau ist eigentlich Inklusion und wie kann sie in Kindertagesstätten und Schulen tatsächlich umgesetzt werden? Um sich den vielen Fragen rund um Inklusion professionell stellen zu können und als Fachkraft in einer sich wandelnden Pädagogik unterstützend für Kinder, Eltern und Kollegen bestehen zu können, bietet das IFW in Kooperation mit der Lebenshilfe Rhein-Hunsrück e.V. und der Katharina Kasper-Stiftung Dernbach die Weiterbildung Inklusionspädagogik an. Die Anmeldung ist bis zum 15. März 2017 möglich.

    Mit dem Weiterbildungsangebot „Jugendamt kompakt“ wird eine Qualifizierung für angehende Fachkräfte im Jugendamt angeboten. Neue gesellschaftliche Herausforderungen und veränderte rechtliche Regelungen verlangen zusätzliche fachliche Qualifikationen und Handlungskompetenzen. Die immer komplexer werdenden Aufgabenbereiche erfordern besondere Kenntnisse für die richtige Anwendung rechtlicher Bestimmungen, die gesetzliche Neuregelung (SGB VIII) und den Umgang mit den Klientinnen und Klienten. „Jugendamt kompakt“ startet mit dem ersten Modul am 21. April 2017. Der Anmeldeschluss ist am 1. April 2017.

    Interessierte finden weitere Informationen zu den Weiterbildungen und zur Anmeldung unter: www.hs-koblenz.de/ifw


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).