idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2003 13:25

ttz Bremerhaven mit Auftritt bei Stern TV

Boris Trelle Pressestelle
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven

    Das ttz Bremerhaven hat besonderen Grund zur Vorfreude auf die Ausstrahlung von Stern TV am kommenden Mittwoch, 23. Juli auf RTL: Ab 22 Uhr 10 ist auch Martin Schüring, Leiter des ttz-Sensoriklabors, zu Gast bei Günther Jauch.

    "In der Sendung geht es darum, in welcher Form sich das Aussehen von Nahrungsmitteln auf das Geschmacksempfinden auswirkt", erklärt Schüring. "Dies wird nicht nur im Gespräch mit Günther Jauch hinterfragt, sondern vor allem mit Studio-Experimenten eindrucksvoll demonstriert." Darüber hinaus wird ein Film eingespielt, in dem unter anderem die Arbeit des ttz-Sensoriklabors erläutert wird.

    Als Geschmackstester im Studio konnten die Fernsehmacher den früheren Profi-Boxer Axel Schulz gewinnen, der vor etliche Rätsel gestellt wird. "Wir haben mit natürlichen Farbstoffen das Aussehen einiger Gerichte stark verändert, und diese Axel Schulz vorgesetzt", so Schüring. Die Ergebnisse des Täuschungsmanövers werden in der Sendung zu sehen sein.

    "Für das ttz Bremerhaven ist es eine Bestätigung der engagierten Arbeit, dass sich Günther Jauch für unsere Aktivitäten interessiert", betont ttz-Geschäftsführer Werner Mlodzianowski. "Wir freuen uns auf einen gelungenen Auftritt, der zugleich als Standortwerbung für Bremerhaven zu werten ist." Die erfolgreichen überregionalen Aktivitäten des ttz Bremerhaven leisten einen bedeutenden Beitrag, den guten Ruf der Seestadt im In- und Ausland zu festigen. "Zugleich dient uns das Gastspiel bei Stern TV als Ansporn, auch künftig durch außerordentlich gute Arbeit für überregionales Aufsehen zu sorgen."

    Dem ttz Bremerhaven sind sechs Forschungsinstitute zugehörig, die sich der Entwicklung moderner marktfähiger Produkte und Prozesse verschrieben haben. Dies sind jeweils das Bremerhavener Institut für Lebensmittel-technologie und Bioverfahrenstechnik (BILB); das Umweltinstitut; das Institut für Energie- und Verfahrenstechnik (IEV); das Bremerhavener Institut für Gesundheitstechnologien (BIGT); das Bremerhavener Institut für Biologische Informationssysteme (BIBIS) sowie das Bremerhavener Institut für Organisation und Software (BIOS).



    Medienrückfragen:
    Boris Trelle
    ttz Bremerhaven, Pressesprecher
    Tel. 0471 / 9448 -607; 0170 / 344 3662
    Email: btrelle@ttz-bremerhaven.de


    More information:

    http://www.ttz-bremerhaven.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).