idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2003 07:15

Uni öffnet sich für Primaner: Es darf geschnuppert werden..

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Warum trinkt James Bond seinen Wodka-Martini "geschüttelt, nicht gerührt"? Wie schief kann ein Turm aus Bauklötzen sein, ohne dass er umkippt? Nicht nur diese Fragen werden während der SchnupperUni 2003 vom ersten bis zum zwölften September beantwortet. Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe können in dieser Zeit die Universität und insbesondere naturwissenschaftlich-technische, mathematische und bauplanerische Fächer kennen lernen.

    Die Physiker nehmen James Bond ins Visier. Die Mathematiker bauen möglichst schiefe Türme. Die Informatiker wissen, was die Sicherheit von verteilten Rechensystemen bedroht. Haarklein werden Haare untersucht im Rasterelektronenmikroskop. Der neue Studiengang Wissenschaftsjournalismus wird vorgestellt; ebenso die Möglichkeit Sprache und Kultur mit Technik, Informatik und Wirtschaft zu verbinden. Eine Philosophin lädt ein zum philosophischen Spaziergang durch das Gehirn. Die Energieversorgungsanlagen der Universität werden besichtigt.

    Das Programm dauert jeweils eine Woche. Die Woche vom 1. bis 5. September ist koedukativ ausgerichtet. Die traditionelle Schülerinnenwoche findet statt vom 8. -bis 12. September 2003. Die PrimanerInnen können während der SchnupperUni Vorlesungen besuchen, Experimente, Seminare und Übungen mitmachen sowie Kontakte zu Studierenden, Lehrenden und BerufspraktikerInnen knüpfen.

    In kleinen Gruppen schnuppern die Schüler und Schülerinnen in eigens für die beiden Testwochen konzipierte Veranstaltungen. Beraten und unterstützt werden sie dabei von studentischen Mentorinnen.

    An der diesjährigen SchnupperUni beteiligen sich die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Statistik, Bio- und Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Raumplanung, Bauwesen, Kulturwissenschaften und Philosophie.
    ___________________________________________________________
    Weitere Information:
    Dr. Irene Szymanski, Büro der Gleichstellungsbeauftragten,
    Universität Dortmund,44221 Dortmund
    Ruf: 0231-7553747 oder 0231-7552610, Fax: 0231-7555456
    Email: schnupper@uni-dortmund.de
    Internet: www.schnupper.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).