idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gesellschaft Deutscher Chemiker verurteilt Giftwaffeneinsatz in Syrien
Mit Entsetzen haben die deutschen Chemiker auf den Giftwaffeneinsatz in Syrien reagiert. „Die Gesellschaft Deutscher Chemiker verurteilt den Giftwaffeneinsatz in der syrischen Provinz Idlib scharf. Die Chemie muss dem Leben dienen!“ betonte Professorin Thisbe K. Lindhorst, Präsidentin der GDCh. Durch den Angriff am Morgen des 4. April starben mindestens 80 Menschen, zahlreiche weitere wurden verletzt.
Die GDCh hat bereits 1998 einen Verhaltenskodex (https://www.gdch.de/gdch/ueber-uns/satzung-und-verhaltenskodex.html#_c32) in die Satzung aufgenommen, die für jedes Mitglied bindend ist. Darin positionieren sich die Mitglieder eindeutig gegen den Missbrauch der Chemie, wie etwa die Herstellung von Chemiewaffen. Darüber hinaus setzt sich die GDCh auch international als Partner der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) für das Verbot chemischer Waffen ein.
Criteria of this press release:
Journalists
Chemistry
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).