idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2017 12:43

Chemiker entsetzt über Giftwaffeneinsatz

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Gesellschaft Deutscher Chemiker verurteilt Giftwaffeneinsatz in Syrien

    Mit Entsetzen haben die deutschen Chemiker auf den Giftwaffeneinsatz in Syrien reagiert. „Die Gesellschaft Deutscher Chemiker verurteilt den Giftwaffeneinsatz in der syrischen Provinz Idlib scharf. Die Chemie muss dem Leben dienen!“ betonte Professorin Thisbe K. Lindhorst, Präsidentin der GDCh. Durch den Angriff am Morgen des 4. April starben mindestens 80 Menschen, zahlreiche weitere wurden verletzt.

    Die GDCh hat bereits 1998 einen Verhaltenskodex (https://www.gdch.de/gdch/ueber-uns/satzung-und-verhaltenskodex.html#_c32) in die Satzung aufgenommen, die für jedes Mitglied bindend ist. Darin positionieren sich die Mitglieder eindeutig gegen den Missbrauch der Chemie, wie etwa die Herstellung von Chemiewaffen. Darüber hinaus setzt sich die GDCh auch international als Partner der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) für das Verbot chemischer Waffen ein.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).