idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2017 16:32

Leipziger Hochschulen und außeruniversitäre Einrichtungen unterstützen "March for Science"

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Am 22. April werden weltweit in fast 400 Städten, darunter auch in Leipzig, Menschen auf die Straße gehen, um für den Wert und die Freiheit von Wissenschaft zu demonstrieren. Die Rektorinnen und Rektoren der Leipziger Hochschulen sowie die Leiterinnen und Leiter weiterer Leipziger Wissenschaftseinrichtungen unterstützen den "March for Science".

    Hier ihre gemeinsame Erklärung:

    Die Wissenschaft und damit auch unsere Einrichtungen leben von Neugier, dem freien Austausch von Gedanken und der Motivation, für den gesellschaftlichen Diskurs neue und nachvollziehbare Erkenntnisse beizusteuern. Wir wollen und werden weiter danach streben, unsere Welt gründlich zu erforschen und verlässliche Erkenntnisse statt gefühlter Wahrheiten zu liefern. Wissenschaftlich fundierte Tatsachen sind eine unerlässliche Grundlage für sachliche Debatten.

    Wissenschaftler arbeiten also stets mit an dem Fundament, das ein konstruktiver Dialog braucht - der wiederum immens wichtig ist für ein gutes gesellschaftliches Miteinander. Zudem basiert unsere heutige Lebenswelt in hohem Maße auf Forschungsergebnissen. Der aktuell in vielen Ländern zunehmend zu spürenden Wissenschaftsfeindlichkeit wollen wir entschieden entgegentreten. Sie stellt eine reale Gefahr für unsere Zukunft dar.

    Daher schließen wir uns den Worten der Organisatoren des "Science March Germany" gerne an: "Alle, denen die deutliche Unterscheidung von gesichertem Wissen und persönlicher Meinung nicht gleichgültig ist, sind eingeladen, sich an dieser weltweiten Demonstration für den Wert von Forschung und Wissenschaft zu beteiligen - nicht nur Wissenschaftler/innen!"

    Leipzig, 10. April 2017

    Für die Leipziger Hochschulen:

    Prof. Dr. med. Beate A. Schücking
    Rektorin, Universität Leipzig

    Prof. Dr. Gesine Grande
    Rektorin, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)

    Prof. Martin Kürschner
    Rektor, Hochschule für Musik und Theater Leipzig

    Dr. Ralf F. Hartmann
    Amtierender Rektor, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

    Prof. Dr. Andreas Pinkwart
    Rektor, HHL Leipzig Graduate School of Management

    Prof. Dr.- Ing. habil. Volker Saupe
    Rektor, Hochschule für Telekommunikation Leipzig

    Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer
    Direktorin, Berufsakademie Sachsen - Staatlichen Studienakademie Leipzig

    Für die Leipziger außeruniversitären Forschungseinrichtungen:

    Prof. Dr. Jürgen Jost
    Geschäftsführender Direktor, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

    Prof. Dr. Andreas Macke
    Direktor, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)

    Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Teutsch
    Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

    Prof. Dr. Sebastian Lentz
    Direktor, Leibniz-Institut für Länderkunde

    Prof. Dr. Christian Lübke
    Direktor, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa  

    Professor Dr. Thorsten Posselt
    Leiter, Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

    Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn
    Geschäftsführer, Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig (MFPA) mbH

    Für die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig:

    Prof. Dr. Hans Wiesmeth
    Präsident, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig


    More information:

    http://marchforscience.de/leipzig


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).