idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Ostfalia Hochschule hat seit 2015 im Förderprogramm „Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die meisten geförderten Forschungsprojekte eingeworben. Mit 29 gestellten und 17 bewilligten Förderanträgen ist sie die derzeit erfolgreichste Hochschule in Niedersachsen, gefolgt von der Hochschule Osnabrück und der Technischen Universität Braunschweig. Dieses Ergebnis wurde kürzlich vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur bekanntgegeben.
„Wir freuen uns, dass unsere Forschenden so viele Forschungsprojekte mit regionalen Partnern umsetzen können“, sagt Dr. Martina Lange, Leiterin Wissens- und Technologietransfer der Ostfalia. Bis Ende 2016 warb die Ostfalia Fördergelder von mehr als acht Millionen Euro für die 17 Projekte ein.
Mit dem EFRE Strukturfond sollen Ungleichheiten zwischen ärmeren und reicheren Regionen innerhalb der EU ausgeglichen und in Folge der wirtschaftliche, soziale und territoriale Zusammenhalt in der Europäischen Union gestärkt werden. Im Vordergrund der Förderperiode 2014 bis 2020 stehen Innovation und Forschung, die digitale Agenda, die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen und eine CO 2-arme Wirtschaft.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).