idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2017 16:49

Technikbegeistert durch Sommer und Herbst – vielfältige Ferienkurse an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Welche Möglichkeit bietet ein 3D-Drucker? Wie funktioniert ein Zahnradgetriebe? Mathe und Physik – wozu brauche ich das überhaupt? Mit diesen und weiteren vielfältigen Fragestellungen befassen sich die Sommer- sowie Herbstferienkurse, die die Hochschule Koblenz im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“ des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz und der hochschulinternen Initiative „MINTeressiert?!“ für Schülerinnen und Schüler kostenfrei anbietet.

    KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN. Welche Möglichkeit bietet ein 3D-Drucker? Wie funktioniert ein Zahnradgetriebe? Mathe und Physik – wozu brauche ich das überhaupt? Mit diesen und weiteren vielfältigen Fragestellungen befassen sich die Sommer- sowie Herbstferienkurse, die die Hochschule Koblenz im Rahmen des Hochschulprogramms „Wissen schafft Zukunft“ des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz und der hochschulinternen Initiative „MINTeressiert?!“ für Schülerinnen und Schüler kostenfrei anbietet.

    In verschiedenen Altersgruppen ab 13 bzw. 15 Jahren haben die Jugendlichen die Möglichkeit, an technischen Ferienkursen und Workshops zu unterschiedlichen Themen teilzunehmen. Die ein- bzw. zweitägigen Kurse sollen an technische, ingenieurwissenschaftliche und/oder an informationstechnische Fragestellungen sowie an das wissenschaftliche Arbeiten im Allgemeinen heranführen. Nebenbei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die drei Hochschulstandorte RheinMoselCampus Koblenz, RheinAhrCampus Remagen sowie WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen.
    Angeboten werden die Ferienkurse „Finde den richtigen Dreh - Faszination Zahnradgetriebe“ am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen sowie der Ferienkurs „Robotik und Technomathematik“, der am RheinAhrCampus in Remagen stattfindet.
    Fünf weitere Ferienkurse werden am RheinMoselCampus in Koblenz zu den Themen „Mathe und Phyik – wozu brauch ich das überhaupt?“, „Arduino Mikrocontroller“, „Erneuerbare Energien – welchen Anteil leistet der Maschinenbau?“, „Innovative Produktentwicklung unter Anwendung von 3D-Bauteilerfassung“ sowie „MINT-Teenager UNI: Girls go MINT! Phänomene des Wassers“ angeboten.

    In den Sommer- sowie auch in den Herbstferien sind die Teilnehmerplätze begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse erforderlich. Weitere Informationen sowie das komplette Programm mit den verschiedenen Daten zu den Ferienkursen sind ebenfalls dort online.

    Des Weiteren findet in diesem Jahr wieder die erfolgreiche Reihe der Kinder-Uni statt. Die Vorlesungen richten sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Workshops sind für 10- bis 12-Jährige. Das Programm ist abrufbar unter http://www.kinderuni-koblenz.de.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Electrical engineering, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).