idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2017 12:37

Doktorand der Universität Leipzig bei Tagung der Nobelpreisträger dabei

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Benjamin Larin, Doktorand am Lehrstuhl für Makroökonomik der Universität Leipzig, wurde als Teilnehmer an der 6. Lindauer Tagung der Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften ausgewählt. Diese findet vom 22. bis 26. August 2017 in Lindau am Bodensee statt. Der 29-Jährige setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen zahlreiche andere Bewerber durch. Die ausgewählten Nachwuchsökonomen sind exzellente Studierende, Doktoranden und Postdoktoranden unter 35 Jahren. Larin ist der einzige Teilnehmer der Universität Leipzig.

    "Ich freue mich sehr auf den intensiven Austausch mit Nobelpreisträgern und anderen jungen Ökonomen aus der ganzen Welt. Die Vorträge, Podiumsdiskussionen und gemeinsamen sozialen Aktivitäten werden außerordentlich motivierend und inspirierend für meine eigene Forschung sein. Ich möchte erfahren, was Nobelpreisträger zu aktuellen Herausforderungen wie Ungleichheit und Populismus, Klimawandel und Finanzmarktstabilität denken. Ebenso interessieren mich auch persönliche Karrierehinweise und ihre Meinungen zu unter- oder überrepräsentierten Forschungsthemen innerhalb der Wirtschaftswissenschaften", sagt Larin. Er hat im April 2014 am Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre der Universität Leipzig im Bereich Makroökonomik mit seiner Promotion begonnen.

    Bei der Tagung der Nobelpreisträger werden 360 junge Wirtschaftswissenschaftler aus 66 Nationen dabei sein und mit Trägern des Preises der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften in Gedenken an Alfred Nobel zusammentreffen.

    Die Nachwuchswissenschaftler erwartet ein viertägiges Programm mit zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Einige von ihnen erhalten erstmals die Gelegenheit, ihre eigene Forschungsarbeit in einem Seminar vorzustellen. Dabei diskutieren sie ihre Arbeit mit bis zu sechs Preisträgern und erhalten individuelles Feedback.

    Weitere Informationen:

    Benjamin Larin
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
    Telefon: +49 341 97-33543
    E-Mail: larin@wifa.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.lindau-nobel.org/


    Images

    Benjamin Larin
    Benjamin Larin
    Source: Foto: Privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration
    regional
    Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).