idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2017 15:56

Zukunftsfähig aufgestellt: HU erhält Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule

Christin Bargel Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist am Dienstag, 20. Juni 2017 in Berlin für ihre nachhaltige Verbesserung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen mit dem Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet worden. Damit hat die HU bereits zum dritten Mal erfolgreich am Zertifizierungsprozess teilgenommen. Die Projektleiterin des Familienbüros der HU, Katrin Meinke, nahm die Auszeichnung entgegen.

    Voraussetzung für das drei Jahre gültige Zertifikat ist die erfolgreiche Durchführung des Audit. Es sorgt dafür, dass familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen nachhaltig gesteuert und umgesetzt werden. Insgesamt erhielten 41 Hochschulen diese Auszeichnung. Das Audit wird von der berufundfamilie Service GmbH durchgeführt, und steht unter der Schirmherr-schaft der Bundesfamilienministerin sowie der Bundeswirtschaftsministerin.

    Sabine Kunst, Präsidentin der HU: „Die Humboldt-Universität zu Berlin versteht Familiengerechtigkeit als selbstverständlichen Teil der Universitätskultur. Denn sie zielt auf Chancengerechtigkeit ab: alle Hochschulangehörige sollen am universitären Leben gleichberechtigt teilhaben, und es mitgestalten können. Wir sind hier in einem Prozess, in dem wir schon viel erreicht haben, uns aber weiter verbessern wollen und auch werden.“

    Katrin Meinke, Familienbüro der HU:
    „Die erneute Zertifizierung als familiengerechte Hochschule betrachte ich als Bestätigung unser Arbeit und unseres Engagements. Wir können die gesetzten Ziele nur mit einer stetigen und transparenten Kommunikation und Ansprache erreichen. Dies ist ein wichtiger Teil des Erfolgs, denn: Dies schafft Interesse und Akzeptanz. Ich danke den Akteurinnen und Akteuren sowie den internen Partnerinnen und Partnern im gemeinsamen Bestreben zu mehr Kompatibilität von Familie, Lebensplanung und Ausbildung oder Beruf.“

    Kernziele bis 2019
    Vorrangiges Ziel der von 2016 bis 2019 reichenden dritten Auditierungsphase ist die Konsolidierung bewährter Strukturen und Maßnahmen. Zur Unterstützung von Studierenden und Beschäftigten in bestimmten familiären Situationen soll ein Familienfonds eingerichtet werden. Die Arbeitsflexibilität der pflegenden Beschäftigten der HU soll weiter verbessert werden, und für die Studierenden soll die Digitalisierung von Lehrinhalten zur weiteren Flexibilisierung des Studiums vorangebracht werden. Ziel ist es auch, das Familienbüro dauerhaft mit einer Leitungsstelle (anstatt einer Projektstelle) zur nachhaltigen Steuerung der Strategie Familiengerechtigkeit auszustatten.

    Verbesserungen der Familiengerechtigkeit seit 2009
    2009 ist die Humboldt-Universität zu Berlin mit dem audit familiengerechte hoch-schule erstmals eine Selbstverpflichtung hinsichtlich der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie eingegangen. Mit der Auditierung sind diverse Maßnahmen zur Gestaltung der HU als familiengerechte Hochschule umgesetzt worden, z. B.:

    Einrichtung eines Familienbüros als zentrale Organisations- und Servicestelle;
    Aufnahme des Ziels Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie in die HU-Verfassung;
    Flexibilisierungsmöglichkeiten des Studiums aus familiären Gründen in der fächerübergreifenden Prüfungs- und Studienordnung;
    Etablierung der Kommission Familiengerechte Hochschule (KFH) als ständige Kommission des Akademischen Senats;
    Ausbau der Kinderbetreuungsmöglichkeiten (Errichtung der Kita „Die Lupe“) und der familiengerechten Infrastruktur;
    jährliches Familienfest als Austausch- und Vernetzungstreffen

    Weitere Informationen:
    https://familienbuero.hu-berlin.de/de/familienbuero

    Kontakt:
    Katrin Meinke
    Familienbüro der HU
    Projektleiterin
    Tel.: 030 2093-2191
    familienservice@uv.hu-berlin.de

    Pressekontakt:
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 030 2093-2345
    pr@hu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).