idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) hat auf seiner Pfingsttagung in St. Gallen das Buch „Wirtschaftsinformatik – Eine Einführung“ von Kenneth C. Laudon, Jane Laudon und Detlef Schoder mit dem Lehrbuchpreis 2017 ausgezeichnet.
Das vierfarbige Werk ist didaktisch und optisch stringent aufgebaut und unterstützt die strukturierte Aneignung des Inhalts. Das thematische Spektrum reicht von vernetzter Unternehmenswelt, Informations- und kommunikationstechnische Infrastrukturen, inner- und überbetriebliche Informationsverarbeitung bis hin zu Gestaltung und Management von Informationssystemen.
Innovatives Wirtschaftsinformatik-Lehrbuch ausgezeichnet
Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft hat als „Bestes Lehrbuch“ ein innovatives Lehrbuch ausgezeichnet, das von Professor Dr. Detlef Schoder übersetzt und bearbeitet wurde.
Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) hat auf seiner Pfingsttagung in St. Gallen das Buch „Wirtschaftsinformatik – Eine Einführung“ von Kenneth C. Laudon, Jane Laudon und Detlef Schoder mit dem Lehrbuchpreis 2017 ausgezeichnet.
Das vierfarbige Werk ist didaktisch und optisch stringent aufgebaut und unterstützt die strukturierte Aneignung des Inhalts. Das thematische Spektrum reicht von vernetzter Unternehmenswelt, Informations- und kommunikationstechnische Infrastrukturen, inner- und überbetriebliche Informationsverarbeitung bis hin zu Gestaltung und Management von Informationssystemen.
„Der Wirtschaftsinformatik kommt eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zu. Kenntnisse über die Gestaltung und Einsatzmöglichkeiten innovativer Informationssysteme sind dafür unabdingbar“, so Professor Schoder. Die durch den VHB prämierte Einführung in die moderne Wirtschaftsinformatik in der nun dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten deutschsprachigen Auflage begreift Informationssysteme als soziotechnische Systeme und vermittelt diese aus den drei Perspektiven Technik, Management und Organisation. Die Basis dafür ist die 14. Auflage des amerikanischen Weltbestseller-Lehrbuchs Management Information Systems. Managing the Digital Firm von Professor Kenneth C. Laudon und Jane. P. Laudon, dessen Übersetzung Professor Dr. Detlef Schoder (Universität zu Köln) grundlegend überarbeitet, in Teilen erweitert und auf die Spezifika sowie Bedürfnisse Studierender und Dozenten im deutschsprachigen Raum angepasst hat.
Der renommierte Lehrbuchpreis des VHB wird jährlich an ein herausragendes, innovatives Lehrbuch vergeben, um die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Lehre im Fach Betriebswirtschaft zu würdigen. Den Sieger bestimmt ein Gremium, das in diesem Jahr aus Professor Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München, Stefan Helber, Leibniz Universität Hannover, und Professor Dr. Bernd Helmig, Universität Mannheim, bestand. Dem Ganzen geht ein kompetitives Auswahlprocedere voraus, bei welchem alle wissenschaftliche Kommissionen des VHB Vorschläge machen können.
Inhaltlicher Kontakt:
Professor Dr. Detlef Schoder
E-Mail: schoder@wim.uni-koeln.de
Tel.: 0221 470-5325
Abt. Presse und Kommunikation
Robert Hahn
Tel.: 0221 470 2396
E-Mail: r.hahn@verw.uni-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).