idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2017 18:14

Abschiedsvorlesung des Politologen der Freien Universität Prof. Dr. Oskar Niedermayer am 4. Juli

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    „Trump, Schulz und die deutschen Mitgliederparteien“ lautet das Thema der Abschiedsvorlesung des Politologen Professor Dr. Oskar Niedermayer am 4. Juli um 16.15 Uhr. Der langjährige Wissenschaftler des Otto-Suhr-Instituts (OSI) für Politikwissenschaft der Freien Universität stellt dabei die jüngsten Entwicklungen der Mitgliederzahlen der politischen Parteien vor, die er seit mehreren Jahrzehnten analysiert. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Hat der „Trump-Effekt“ den Abwärtstrend der Mitgliedschaftsentwicklung in den Parteien umgekehrt oder zumindest der "Schulz-Effekt" den der SPD? Und was hat das mit ihren Wahlchancen bei der Bundestagswahl zu tun? Mit der Beantwortung dieser und anderer Fragen verabschiedet sich Oskar Niedermayer nach fast einem Vierteljahrhundert vom OSI.

    Oskar Niedermayer, Jahrgang 1952 in Schönau bei Heidelberg, studierte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaft an der Universität Mannheim. Er promovierte mit summa cum laude über das Thema „Europäische Parteien? Zur grenzüberschreitenden Interaktion politischer Parteien im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft“ und habilitierte sich 1988 im Fach Politische Wissenschaft an der Universität Mannheim. Oskar Niedermayer lehrte an den Universitäten Mannheim, Konstanz und Heidelberg und war mehrere Jahre lang Direktor des Zentrums für Europäische Umfrageanalysen und Studien (ZEUS). Im Jahr 1993 folgte er dem Ruf an die Freie Universität Berlin, an der er seither forscht und lehrt. Zu seinen Schwerpunkten zählen Politische Soziologie, das politisches System Deutschlands, Europaforschung und Methoden der Politikwissenschaft.

    Zeit und Ort
    Dienstag, den 4. Juli 2017, Beginn 16.15 Uhr
    Ihnestraße 21, (Hörsaal A). 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz (U3)

    Weitere Informationen und Interview-Wünsche
    Prof. Dr. Oskar Niedermayer, Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie / Otto-Stammer-Zentrum am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838-54959, E-Mail: oskar.niedermayer@fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).