idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2017 11:24

Frankfurter Rechtswissenschaftlerin mit Fritz Bauer Studienpreis geehrt

Dr. Anke Sauter Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    FRANKFURT. Dr. Franceline Delgado Ariza, Rechtswissenschaftlerin an der Goethe-Universität, ist für ihre Dissertation mit dem „Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte“ geehrt worden. Ariza hat sich darin mit der Rolle des Strafrechts im Transitionsprozess ihrer Heimat Kolumbien befasst.

    „Die Rolle des Strafrechts in Übergangsprozessen ohne Übergang. Überlegung anhand des Falles Kolumbien“ – so lautet der Titel der Dissertation, für die Dr. Franceline Delgado Ariza jetzt von Bundesjustizminister Heiko Maas als eine von drei Nachwuchsjuristen ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit schlägt eine Brücke von Fritz Bauers Anstrengungen, die nationalsozialistischen Verbrechen zu ahnden, zum aktuellen Friedensprozess in Kolumbien und die dortigen Versuche, das vergangene Unrecht rechtlich zu bewältigen.

    „Fritz Bauer ist zu seinen Lebzeiten verfolgt, umstritten, gehasst gewesen. Heute aber ist er für die Justiz und für uns Juristen ein Vorbild – und deshalb ist er genau der richtige Namenspatron für diese Auszeichnung“, so Bundesjustizminister Maas. Mit dem Preis wolle man Nachwuchsjuristinnen und -juristen auszeichnen, die sich in ihrer Doktorarbeit mit Fritz Bauer, seinem Werk oder seinen Lebensthemen befasst haben. Der „Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte“ wurde dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Dieser Preis ist mit einem mit einem Preisgeld in Höhe von 5000 € dotiert.

    Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität hatte die von Prof. Cornelius Prittwitz betreute Arbeit mit der Note summa cum laude bewertet. „Die Arbeit stellt eine bemerkenswerte Darstellung und Analyse der komplexen Friedensbemühungen Kolumbiens dar, die sowohl den zeitgeschichtlichen Kontext als auch die schwierige Rolle des Strafrechts in diesem Transitionsprozess umfasst,“ so Prittwitz.
    Fritz Bauer, einstiger Generalstaatsanwalt von Hessen, ist vor allem als Initiator des Auschwitz-Prozesses von 1963 bis 1965 in Frankfurt bekannt. Bauer war selbst Kind jüdischer Eltern, wurde 1930 jüngster Richter Deutschlands, wurde 1933 aus dem Amt vertrieben und überlebte in der Emigration. 1949 kehrte er nach Deutschland zurück, ab 1956 setzte er sich als Generalstaatsanwalt gegen große Widerstände in der Nachkriegsjustiz für die Strafverfolgung der NS-Täter ein.

    Ein Bild zum Download finden Sie unter: www.uni-frankfurt.de/67216782
    Bildtext: Dr. Franceline Ariza erhielt den Preis aus der Hand von Justizminister Maas. (Foto: Prittwitz)
    Informationen: Prof. Dr. Cornelius Prittwitz, Professor für Strafrecht, Strafprozess, Kriminologie und Rechtsphilosophie, Fachbereich Rechtswissenschaft, Campus Westend, Tel. +49(0)69 798-34347 (Sekr. Frau Langner 34348) Fax: +49 (0)69 798-34525; E-Mail: prittwitz@jur.uni-frankfurt.de

    Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft in GOETHE-UNI online (www.aktuelles.uni-frankfurt.de)

    Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 1914 mit privaten Mitteln überwiegend jüdischer Stifter gegründet, hat sie seitdem Pionierleistungen erbracht auf den Feldern der Sozial-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Quantenphysik, Hirnforschung und Arbeitsrecht. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein hohes Maß an Selbstverantwortung. Heute ist sie eine der drittmittelstärksten und drei größten Universitäten Deutschlands mit drei Exzellenzclustern in Medizin, Lebenswissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Zusammen mit der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Mainz ist sie Partner der länderübergreifenden strategischen Universitätsallianz Rhein-Main(siehe auch www.uni-frankfurt.de/59086401/rhein-main-allianz). Internet: www.uni-frankfurt.de

    Herausgeberin: Die Präsidentin der Goethe-Universität Redaktion: Dr. Anke Sauter, Wissenschaftsredakteurin, Abteilung PR & Kommunikation, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main, Telefon 069 798-12477, Fax 069 798-763-12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de


    Images

    Dr. Francveline Delgado Ariza ist von Bundesjustizminister Heiko Maas mit dem „Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte“ ausgezeichnet worden.
    Dr. Francveline Delgado Ariza ist von Bundesjustizminister Heiko Maas mit dem „Fritz Bauer Studienpr ...
    Source: Prittwitz


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    History / archaeology, Law, Politics
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).