idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange hat drei neue Mitglieder in den Hochschulrat der Universität Leipzig berufen: die Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts, Prof. Dr. Friederike Fless, den Direktor des Zoo Leipzig, Prof. Dr. Jörg Junhold, und den ehemaligen Leiter des Porsche-Werks Leipzig, Siegfried Bülow. Sie treten am 1. August beziehungsweise am 1. September ihr neues Ehrenamt an.
Fless ist Nachfolgerin von Prof. Dr. Reinhold Grimm, der Anfang Juni aus dem Gremium ausgeschieden war. Junhold, der seit 2013 Honorarprofessor der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig ist, folgt Prof. Dr. Roland Sauerbrey. Dessen Amtszeit endet am 31. August dieses Jahres. Bülow wurde als Nachfolger von Dr. Josef Lange berufen, der das Aufsichtsgremium ebenfalls Anfang Juni verlassen hatte. Fless und Bülow treten ihr Amt am 1. August an, Junhold am 1. September. Die Amtszeit aller Neuberufenen beträgt fünf Jahre.
"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern des Hochschulrates. Mit ihnen wurden drei hochgeschätzte Persönlichkeiten in das Gremium berufen. Zudem wird auch die Region Leipzig dadurch sehr gut repräsentiert", sagt die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking. Der Senat der Universität Leipzig hatte Fless und Junhold in seiner Sitzung am 4. Juli benannt. Bülow wird auf Vorschlag von Ministerin Stange in das Aufsichtsgremium berufen. Sie betont: "Ich freue mich, dass drei so außergewöhnliche Persönlichkeiten für die wichtige Mitarbeit im Hochschulrat der Universität Leipzig gewonnen werden konnten. Sie sind in ihren Bereichen jeweils hochkarätige und international anerkannte Persönlichkeiten. Sie werden ihre beruflichen und gesellschaftlichen Erfahrungen in die Arbeit des Gremiums einbringen und das Rektorat bei der strategischen Entwicklung der Universität vertrauensvoll begleiten und beraten."
Der Hochschulrat ist nach dem Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz eines der zentralen Organe der Universität. Er gibt Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Universität und ist unter anderem zuständig für die Suche nach Kandidaten für das Rektorenamt. Ebenso gehört die Genehmigung der jeweiligen Jahresabschlüsse der Universität zu den Aufgaben des neunköpfigen Gremiums. Es setzt sich aus Wissenschaftlern der Alma mater und außeruniversitären Experten zusammen. Wer künftig den Vorsitz des Hochschulrates übernehmen wird, entscheiden die Mitglieder in einer internen Abstimmung.
Zwischenzeitlich hat auch die Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Prof. Dr. Magret Wintermantel, ihren Rückzug aus dem Hochschulrat der Universität Leipzig angekündigt, da sie zur neuen Vorsitzenden des Hochschulrates der Universität des Saarlandes, ihrer Heimatuniversität, berufen wurde. Der Senat der Universität Leipzig wird sich im Herbst mit der Nachfolge beschäftigen.
Prof. Dr. Friederike Fless ist seit 2011 Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts, sie war bereits Mitglied des Akademischen Senats der Freien Universität Berlin und besitzt die Ehrendoktorwürde der Berliner Humboldt Universität. Sie hat in der Vergangenheit unter anderem am Archäologischen Institut der Universität Leipzig gelehrt und war in den letzten Jahren Mitglied weiterer Verbände, Beiräte sowie Kommissionen.
Prof. Dr. Jörg Junhold ist seit 1997 Geschäftsführer und Direktor des Zoo Leipzig und seit 2013 parallel dazu Honorarprofessor an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Des Weiteren vertritt er den Zoo Leipzig seit Jahren als Mitglied von Verbänden und Stiftungen.
Siegfried Bülow ist ein ehemaliger Automobilmanager und war nach Stationen beim IFA-Kombinat, der Barkas GmbH und dem Volkswagen-Konzern zuletzt bis Ende Juni 17 Jahre lang Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH.
Dem Hochschulrat der Universität Leipzig gehören somit ab 1.9.2017 an:
• Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Anwaltsrecht der Juristenfakultät)
• Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger (Stellvertretende Direktorin des Institutes für Biochemie der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie)
• Prof. Dr. med. Annette Grüters-Kieslich (Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin)
• Dr. Hans-Gerhard Husung (Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung a. D. in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie ehemaliger Generalsekretär der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GKW)
• Prof. Dr. Knut Löschke, Unternehmerberater (Gründer der PC-Ware Information Technologies GmbH/AG, heute Comparex)
• Prof. Dr. Friederike Fless (Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin)
• Prof. Dr. Jörg Junhold (Direktor des Zoo Leipzig)
• Siegfried Bülow (ehemaliger Leiter des Porsche-Werks Leipzig)
Weitere Informationen:
Stabsstelle Universitätskommunikation
Medienredaktion
Telefon: +49 341 97-35020
E-Mail: presse@uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/presse
Andreas Friedrich
Pressesprecher des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Telefon: +49 351 564-6020
E-Mail: andreas.friedrich@smwk.sachsen.de
Web: www.smwk.sachsen.de
Prof. Dr. Jörg Junhold
Foto: Zoo Leipzig
None
Prof. Dr. Friederike Fless
Foto: Urs Kuckertz
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).