idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2017 09:58

Wie steht es mit der deutsch-türkischen Partnerschaft?

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Das Demokratie-Camp der Demokratie-Stiftung der Uni Köln geht den deutsch-türkischen Beziehungen auf den Grund. Dabei diskutieren Fachleute, Politiker und Wissenschaftler mit deutschen und türkischen Studierenden. Mit dabei ist unter anderem Klaus Hänsch, ehemaliger Präsident des europäischen Parlaments. Die Ergebnisse werden am 10. August vorgestellt.

    Wie steht es mit der deutsch-türkischen Partnerschaft?

    Das Demokratie-Camp der Demokratie-Stiftung der Uni Köln geht den deutsch-türkischen Beziehungen auf den Grund. Dabei diskutieren Fachleute, Politiker und Wissenschaftler mit deutschen und türkischen Studierenden. Mit dabei ist unter anderem Klaus Hänsch, ehemaliger Präsident des europäischen Parlaments. Die Ergebnisse werden am 10. August vorgestellt.

    Wird sich die Türkei weiter nach Europa orientieren? Kann man die jetzige Verfassung noch rechtstaatlich nennen? Wie sieht es mit dem Verhältnis von Christen und Moslems in der Türkei aus? Am 10. August wird das deutsch-türkische Demokratie-Camp der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Die Präsentation wird die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aus dem Camp aufgreifen, bei dem deutsche und türkische Wissenschaftler mit Studierenden aus beiden Ländern diskutieren. Das Camp wird auf Deutsch abgehalten.

    Das Thema des diesjährigen Camps lautet: „Deutschland und die Türkei – Zukunft einer Partnerschaft?“ Vom 6. bis 11. August diskutieren Wissenschaftler, Politiker, Fachleute und Studierende zum Thema „deutsch-türkische Beziehungen“. Am 10. August werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen präsentiert.

    Mit dabei werden sein:
    Die Regisseurin Jutta Pinzler, Dr. Burak Copur,
    Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen mit einem Vortrag „Deutsch-türkische Beziehungen unter Merkel und Erdogan: eine kritische Bilanz",
    Professor Dr. Klaus Hänsch, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., der über „Die Türkei: Mit oder in Europa?“ sprechen wird und
    Dr. Timo Güzelmansur, Geschäftsführer der Christlich-islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle mit seinem Vortrag über „Christen in der Türkei und Muslime in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven".
    Neben den Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden wird es auch einen Besuch im türkischen Generalkonsulat in Köln Hürth geben.

    Das Demokratie-Camp wird von der Demokratie-Stiftung gefördert. Die Stiftung hat den Zweck, durch Wissenschaft und Bildung einen friedlichen Beitrag zur Verbreitung und Vertiefung demokratischer Ideen zu leisten. Als wissenschaftliche Grundlage dient das von ihr entwickelte Stiftungskonzept.

    Wo und Wann:
    Präsentation: 10. August, 15.00 Uhr
    Camp: 6. bis 11. August
    Seminargebäude der Universität zu Köln, Raum S 25
    Universitätsstraße 37, 50931 Köln

    Inhaltlicher Kontakt:
    Johanna Sahbatou
    0221 470-3828
    demokratie-stiftung@uni-koeln.de

    Abt. Presse und Kommunikation
    Robert Hahn
    Tel.: 0221 470-2396
    E-Mail: r.hahn@verw.uni-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).